Oefner | Musik in Eisenach | Buch | 978-3-930550-60-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 40 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 104 g

Oefner

Musik in Eisenach

Ereignisse – Bilder – Bibliographie

Buch, Deutsch, 40 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 104 g

ISBN: 978-3-930550-60-9
Verlag: E. Reinhold Verlag


Thüringens Kultur- und Musiklandschaft ist weitgehend und in bestaunenswerter Vielfalt geprägt durch die residenzielle Vergangenheit, durch ausgesprochenen Kulturwillen der vielen kleinen und kleinsten Hofhaltungen, als deren Vorbilder u.a. Versailles und Wien gelten dürfen. Die Vermischung höfischer mit bürgerlicher Kultur ist vor allem für Erfurt und Mühlhausen, vielleicht auch für Weimar und Eisenach typisch.
Claus Oefner, langjähriger Direktor des Bachhauses Eisenach, folgt in seinem Buch den Spuren und Zeugnissen der Musikgeschichte Eisenachs vom 13. bis ins 21. Jahrhundert, die er in Wort und Bild vorstellt. Daß dabei die Familie Bach eine große Rolle spielt, ist nicht verwunderlich – zwar verbrachte Johann Sebastian Bach als berühmtester Sproß der Familie nur seine ersten Lebensjahre in der Stadt an der Hörsel, aber andere Mitglieder der Familie prägten das musikalische Leben Eisenachs über mehrere Generationen hinweg. Und noch ein zweiter der drei großen mitteldeutschen Barockkomponisten stand mit der Stadt in Verbindung: 1708 trat Georg Philipp Telemann sein Amt als Konzert- und später Kapellmeister der durch ihn gegründeten Eisenacher Hofkapelle an – mitten in einer Blütezeit Eisenachs durch den Status als eigenständige, wenn auch kleine Residenzstadt. Eine zentrale Rolle in der Stadt spielte die Kirchenmusik, geprägt durch das 1544 entstandene und bis ins 19. Jahrhundert benutzte Eisenacher Kantorenbuch von Wolfgang Zeuner. Das 1907 eröffnete Bachhaus gilt heute als eine der zentralen Pflegestätten des Bachschen Erbes, und die letzte große Veränderung in der musikalischen Struktur der Stadt bildete die Gründung des Landestheaters Eisenach samt zugehöriger Landeskapelle im Jahre 1953.
All diese und noch viele weitere Aspekte behandelt Claus Oefner in seinem Buch. Abgerundet wird es noch durch eine Bibliographie zur Musikgeschichte Eisenachs, die dem Spezialisten das noch tiefere Eindringen in einzelne Themenkomplexe erleichtert.
Oefner Musik in Eisenach jetzt bestellen!

Zielgruppe


alle, die sich für thüringische Musikgeschichte im allgemeinen und für Eisenach im besonderen interessieren


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.