Oecking / Keuper | Corporate Shared Services | Buch | 978-3-8349-4421-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 512 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 882 g

Oecking / Keuper

Corporate Shared Services

Bereitstellung von Dienstleistungen im Konzern

Buch, Deutsch, 512 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 882 g

ISBN: 978-3-8349-4421-4
Verlag: Gabler Verlag


Der Shared-Service-Ansatz hat seinen Ursprung in den 80er Jahren als große Konzerne begannen, administrative Aktivitäten, wie z. B. Gehaltsabrechnungen und Kreditorenbuchhaltung, in Shared-Service-Centern zusammenzufassen.

Renommierte Wissenschaftler und Praktiker aus den unterschiedlichen Disziplinen Personal, Einkauf, Logistik und Informationstechnologie informieren über moderne Organisations- und Koordinationsformen zur kernkompetenzunterstützenden Bereitstellung von Services im Konzern, um Ressourcen zu bündeln, Bereitstellungskosten zu reduzieren, Kostentransparenz zu erhöhen sowie das Qualitätsniveau zu vereinheitlichen.

Die 2. Auflage wurde überarbeitet und um neue Themen wie Controlling und Risikomanagementaspekte erweitert.

In Case-Studies präsentieren Praktiker IT-Bereitstellungsalternativen und Lösungsansätze.

Oecking / Keuper Corporate Shared Services jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Corporate Shared Services – Status quo!.- Shared IT-Services im Kontinuum der Eigen- und Fremderstellung.- Transition und Transformation von Shared IT-Services – Gestalterische Prämissen zur Einführung eines standardisierten IT-Service-Portfolios im Konzern.- Corporate Shared Services – Strategic Management.- Corporate Shared Services – Das Geschäftsmodell aus strategischer Unternehmenssicht.- Shared-Service-Center im kernkompetenzorientierten Konzern.- Shared Services in Unternehmensverbünden und Konzernen – Eine Analyse auf der Grundlage der Transaktionskostentheorie.- Zentralbereiche und Shared-Service-Center – Optionen auch für Mergers & Acquisitions?.- Corporate Shared Services – Controlling.- Shared-Services-Center – Eine lohnende Investition?.- Kundenorientiertes Controlling von Corporate Shared Services durch Interne Kundenbarometer.- Möglichkeiten und Grenzen des Wertmanagements durch Shared-Service-Center.- Praxisinduzierte Kosten- und Nutzenbetrachtung von Corporate Shared Services.- Security-Aspekte in Shared Services.- Corporate Shared Services – Service Management.- Shared Content Services in Medienunternehmen – Erfahrungen innovativer Print-Verlage.- Shared-Personal-Service-Center – Was leistet es (nicht)? Warum wollen es (trotzdem) alle haben?.- Initiierung eines Global-Production-Centers.- Corporate Shared Services – Organisational Management and Change Management.- Alternative aufbauorganisatorische Konzeptionen von Shared-Service-Centern in Konzernen.- Kooperativ gegründete Shared-Controlling-Center für kleine und mittlere Unternehmen.- Change Management in nationalen und internationalen Shared-Service-Center-Projekten.- Change Management und Shared Services – Einbindung der Stakeholder.- Anforderungen an das ChangeManagement für die Implementierung von Corporate Shared Services.- Shared Services zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung.- Die Bedeutung von Human Resources im Shared-IT-Service-Projekt bei Siemens IT Solutions and Services.- Corporate Shared Services – Quo vadis.- Shared-Service-Center – The First and the Next Generation.


Prof. Dr. habil. Frank Keuper ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Konvergenz- und Medienmanagement, an der Steinbeis-Hochschule Berlin.

Dipl.-Ing. Christian Oecking ist Leiter IT-Outsourcing Global, Mitglied der Geschäftsleitung, der Siemens Business Services GmbH & Co. OHG.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.