Buch, Deutsch, 371 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 688 g
Die unternehmerische Verantwortung der Kirchen für die ökologisch-soziale Zukunftsgestaltung
Buch, Deutsch, 371 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 688 g
Reihe: Management-Reihe Corporate Social Responsibility
ISBN: 978-3-662-64418-8
Verlag: Springer
Mit einem Grußwort von Dr. Eckart von Hirschhausen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein
Weitere Infos & Material
Vorwort: Christliche Sozialethik als Motor gesellschaftlichen Wandels.- Nachhaltige Geldanlage, Liga/GLS und Co.- Kirchliche Stiftungen als Sozialakteure (Corporate Urban Responsibility).- Nachhaltiges Baumanagement.- Umweltethik: Kirchen schaffen Standards.- Gelebte Nachhaltigkeit als Weltkirche.- Personalführungskonzepte mit spiritueller Haltung.- Christliches Unternehmertum schafft Zusammenhalt im direkten gesellschaftlichen Umfeld.- Krankenhäuser: Ethisches Wirtschaften trotz Kostendruck.- Beschaffungsmanagement: Gemeinsam mehr erreichen.- Regional, saisonal, profitabel: Klöster im Wandel.