O'Connor | In meines Vaters Haus | Buch | 978-3-406-82990-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 382 Seiten, broschiert, Format (B × H): 125 mm x 192 mm, Gewicht: 372 g

O'Connor

In meines Vaters Haus

Roman

Buch, Deutsch, 382 Seiten, broschiert, Format (B × H): 125 mm x 192 mm, Gewicht: 372 g

ISBN: 978-3-406-82990-1
Verlag: C.H.Beck


Rom 1943: Ein gefährlicher Fluchtplan und ein mutiger irischer Priester



Rom 1943: Die deutschen Truppen kontrollieren den Vatikan und der Chef des NS-Sicherheitsdienstes Paul Hauptmann herrscht mit brutaler Effizienz. Der Ausgang des Krieges ist ungewiss. Juden und geflüchtete Kriegsgefangene suchen Schutz in der Ewigen Stadt, die innerhalb des besetzten Rom neutral ist. Getarnt als Chor gerät eine kleine Gruppe unterschiedlicher Widerständler um den irischen Priester O’Flaherty in allergrößte Gefahr, als sie versuchen, den Schutzsuchenden zu helfen.

Joseph O’Connors Roman ist inspiriert von der außergewöhnlichen, wahren Geschichte von Monsignore Hugh O’Flaherty, der zusammen mit seinen Komplizen sein Leben riskierte, um Juden und andere Flüchtlinge vor den Augen seines Nazi-Feindes aus Italien zu schmuggeln. Spannend, szenisch und wunderschön geschrieben, erzählt In meines Vaters Haus eine unvergessliche Geschichte von Liebe, Glauben, strategischem Geschick, Aufopferung und Mut.


- "Der irische Autor O’Connor macht aus dieser historischen Person eine faszinierende Romanfigur, einen Priester, der mit seinen außergewöhnlichen Führungsqualitäten zum mutigen Gegenspieler der Gestapo wird." Sibylle Peine, dpa

- Erstmals im Taschenbuch
O'Connor In meines Vaters Haus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


O'Connor, Joseph
Joseph O'Connor war zunächst als Journalist, Kolumnist und Kritiker tätig, bevor 1991 bereits sein erster Roman "Cowboys and Indians" auf die Shortlist für den Whitbread Book Award kam. Er lebt mit seiner Familie in Dublin. Seit 2014 ist O’Connor Professor für Kreatives Schreiben an der Universität von Limerick. Sein Roman "Shadowplay" war ein großer Erfolg und wurde verfilmt.



Susann Urban ist nach dem Studium der Germanistik und Anglistik, vielen lehrreichen Jahren im Buchhandel und anderswo als Übersetzerin tätig. Für C.H.Beck übersetzte sie u.a. "Letzter Mann im Turm" von Aravind Adiga, "Der Garten der verlorenen Seelen" von Nadifa Mohamed sowie "Mein Leben" von M. K. Gandhi.

Joseph O'Connor war zunächst als Journalist, Kolumnist und Kritiker tätig, bevor 1991 bereits sein erster Roman "Cowboys and Indians" auf die Shortlist für den Whitbread Book Award kam. Er lebt mit seiner Familie in Dublin. Seit 2014 ist O’Connor Professor für Kreatives Schreiben an der Universität von Limerick. Sein Roman "Shadowplay" war ein großer Erfolg und wurde verfilmt.



Susann Urban ist nach dem Studium der Germanistik und Anglistik, vielen lehrreichen Jahren im Buchhandel und anderswo als Übersetzerin tätig. Für C.H.Beck übersetzte sie u.a. "Letzter Mann im Turm" von Aravind Adiga, "Der Garten der verlorenen Seelen" von Nadifa Mohamed sowie "Mein Leben" von M. K. Gandhi.

Joseph O'Connor war zunächst als Journalist, Kolumnist und Kritiker tätig, bevor 1991 bereits sein erster Roman "Cowboys and Indians" auf die Shortlist für den Whitbread Book Award kam. Er lebt mit seiner Familie in Dublin. Seit 2014 ist O’Connor Professor für Kreatives Schreiben an der Universität von Limerick. Sein Roman "Shadowplay" war ein großer Erfolg und wurde verfilmt.
Susann Urban ist nach dem Studium der Germanistik und Anglistik, vielen lehrreichen Jahren im Buchhandel und anderswo als Übersetzerin tätig. Für C.H.Beck übersetzte sie u.a. "Letzter Mann im Turm" von Aravind Adiga, "Der Garten der verlorenen Seelen" von Nadifa Mohamed sowie "Mein Leben" von M. K. Gandhi.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.