Buch, Deutsch, 324 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 578 g
Reihe: Praxiswissen Logopädie
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie
Buch, Deutsch, 324 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 578 g
Reihe: Praxiswissen Logopädie
ISBN: 978-3-662-43649-3
Verlag: Springer
NEU in der 3. Auflage
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Achtsamkeitsansatz und Clinical Reasoning
- Argumente für und wider einen Therapiewechsel
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Logopädie, Sprachtherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Logopädie, Sprech- & Sprachstörungen & Therapie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Logopädie, Sprachtherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Logopädie, Sprachstörungen, Stimmtherapie
Weitere Infos & Material
Klinik des Stotterns.- Usache und Verlauf: Welche Risikofaktoren gibt es?.- ICF - Ein Denkmodell mit System.- Anamneseerhebung.- Befunderhebung.- Ausgewählte Therapiekonzepte.- Kriterien und Voraussetzungen für die Therapie.- Therapiebausteine mit dem Kind und ihre konkrete praktische Umsetzung.- Therapiebausteine für die Arbeit mit den Bezugspersonen: Beratung, Information, Training.- Wegweiser für die Bausteinkombination.- Wann ist die Therapie beendet?.- Qualitätssicherung in der Stottertherapie.- Serviceteil.- Online-Materialien.