Oberthür / Gehring | Internationale Umweltregime | Buch | 978-3-8100-1702-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 429 g

Oberthür / Gehring

Internationale Umweltregime

Umweltschutz durch Verhandlungen und Verträge
1997
ISBN: 978-3-8100-1702-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Umweltschutz durch Verhandlungen und Verträge

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 429 g

ISBN: 978-3-8100-1702-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Internationale Umweltpolitik hat in den vergangeneo Jahren einen erhebli­ chen Bedeutungszuwachs erfahren. Von Tag zu Tag tritt deutlicher hervor, daß für eine wirksame Bearbeitung vieler Umweltprobleme international koordiniert vorgegangen werden muß, um langfristig tragfiihige Lösungen zu erreichen und innergesellschaftliche Widerstände gegen mitunter kosten­ trächtige Umweltschutzmaßnahmen abzubauen. Aus diesem Grund haben Staaten in den vergangeneo Jahrzehnten eine wachsende Anzahl internationa­ ler Abkommen zum Schutz der Umwelt abgeschlossen, in deren institutionel­ lem Rahmen sie jeweils spezifische Umweltprobleme dauerhaft bearbeiten. Ein großer, wenn nicht der größte Teil der internationalen Umweltpolitik steht im Zusammenhang mit solchen zwischenstaatlichen Umweltabkommen und den mit ihnen verbundenen politischen Entscheidungsstrukturen und -prozessen. Diese Institutionen werden wissenschaftlich gemeinhin als "inter­ nationale Umweltregime" bezeichnet. Trotz ihrer erheblichen und wachsenden Bedeutung gibt es bislang im deutschsprachigen Raum keine allgemein zugängliche Einführung in die The­ matik internationaler Umweltregime. Bei der Planung und Durchführung mehrerer politikwissenschaftlicher Seminare durch die Herausgeber wurde zudem deutlich, daß fUr viele Umweltregime noch nicht einmal zugängliche Einzeldarstellungen existieren. Weiterhin zeigte sich, daß politikwissenschaft­ liche und völkerrechtliche Beiträge zum Thema bislang kaum voneinander Kenntnis nehmen, obwohl sie denselben Untersuchungsgegenstand betrach­ ten. Der vorliegende Sammelband hat das Ziel, die so umschriebene Lücke zu schließen.

Oberthür / Gehring Internationale Umweltregime jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Internationale Regime als Steuerungsinstrumente der Umweltpolitik.- 2. Entstehung und Wandel des globalen Regimes zum Schutz der Ozonschicht.- 3. Das internationale Regime über weiträumige grenzüberschreitende Luftverschmutzung.- 4. Die internationale Kontrolle des grenzüberschreitenden Handels mit gefährlichen Abfällen (Baseler Konvention von 1989).- 5. Routinemäßige Ölverschmutzung durch Tanker (OILPOL/MARPOL).- 6. Das internationale Regime zur zivilrechtlichen Haftung für Ölverschmutzungsschäden.- 7. Abfallentsorgung auf See: Die Londoner Konvention von 1972.- 8. Das Regime zum Schutz der Ostsee.- 9. Internationale Bemühungen zum Schutz des Rheins.- 10. Das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) von 1973.- 11. Das Regime über die biologische Vielfalt von 1992.- 12. Das internationale Regime zum Schutz des Klimas.- 13. Fazit: Internationale Umweltpolitik durch Verhandlungen und Verträge.- Abkürzungsverzeichnis.- Autorinnen und Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.