Oberschmidt | Geräuschtöne | Buch | 978-3-940768-51-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 190 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Weingartener Schriften zur Neuen Musik

Oberschmidt

Geräuschtöne

Über die Musik von Carola Bauckholt

Buch, Deutsch, Band 1, 190 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Weingartener Schriften zur Neuen Musik

ISBN: 978-3-940768-51-3
Verlag: Conbrio Verlagsges.Mbh


Im Mittelpunkt der Musik Carola Bauckholts steht stets das Changieren zwischen subtil entfalteten Geräuschen und instrumentalen Klängen.

Die Beiträge des ersten Bandes der „Weingartener Schriften zur Neuen Musik“ widmen sich diesen neuen Zugangsweisen zu Klang und Geräusch und umkreisen das Werk der Komponistin aus verschiedenen Perspektiven.

In kompositionsästhetischen, kulturgeschichtlichen und musiktheoretischen Diskursen setzen sie sich mit Phänomenen der Wahrnehmung und des Verstehens auseinander, widmen sie sich dem medialen Beziehungsgeflecht zwischen Hören und Sehen.
Oberschmidt Geräuschtöne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort – Öffnungen und Entgrenzungen

Hubert Steins: Wahrnehmungsverschiebungen – Kontextverrückungen im Werk Carola Bauckholts

Torsten Möller: Vom Verklingen der Geräusche… oder: Zur Komposition von Klangkomplexen

Jürgen Oberschmidt: Über das Hören – Ein Lauschangriff auf Musik von Carola Bauckholt

Karolin Schmitt-Weidmann: Musik in gewohnter Umgebung – Die Ästhetik Carola Bauckholts im Spannungsfeld zwischen Kunst und Alltag

Lydia Jeschke: trouvé et composé – Kreatur und Kreation in der Musik von Carola Bauckholt

Julia Cloot: Klangtheater – Carola Bauckholts Musiktheater hellhörig

Julia Cloot: Verflechtung von Bild und Ton – Videosequenzen als ‚dritte Stimme‘ in Carola Bauckholts Trio „In gewohnter Umgebung III“

Julia Cloot: Im Lupenglas

Gerhard Schmitt: Über Wut und Eifer – Eine symboltheoretische Analyse der Werke Carola Bauckholts

Martina Seeber: Ich bin (k)ein ICE – „Sog“ und „Laufwerk“: Zwei Kompositionen für
Instrumentalensemble und Samples von Carola Bauckholt

Carola Bauckholt: Bewegung erfassen – Das Musiktheaterwerk hellhörig

Marion Saxer: Soma und Semantik – Die gespaltene Stimme in den Vokalkompositionen Carola Bauckholts

Reinhard Schulz: Hellhörig – Porträt der Komponistin Carola Bauckholt

Werkverzeichnis

Autoren

Programm: Internationale Weingartener Tage für Neue Musik


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.