Obermayer | Simulation in Anästhesie und Intensivmedizin | Buch | 978-3-540-54660-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 196 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 369 g

Reihe: Fachberichte Simulation

Obermayer

Simulation in Anästhesie und Intensivmedizin

Buch, Deutsch, Band 16, 196 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 369 g

Reihe: Fachberichte Simulation

ISBN: 978-3-540-54660-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Haupts{chlich wegen des wachsenden Sicherheitsbewu~tseins
und der Tierversuchsproblematik erwacht in letzter Zeit das
Interesse der Mediziner an Simulationsmethoden.
In der An{sthesie dienen sie zur ]bung im Umgang mit
Situationen und Instrumenten unter realistischen
Bedingungen, und helfen damit gef{hrlichen Zwischenf{llen
vorzubeugen, die zum gr ~ten Teil durch menschliches
Versagen verursacht werden.
Wegen der erh hten Sensibilit{t der \ffentlichkeit wird
versucht, Tierexperimente nach M glichkeit durch Simulation
zu ersetzen.
Dieses Buch bietet eine aktuelle ]bersicht }ber die
Einsatzm glichkeiten von Simulation in der Medizin, vor
allem in An{sthesie und Intensivmedizin. Daran mitgewirkt
haben nicht nur Mediziner, sondern auch Mathematiker,
Techniker und Naturwissenschaftler.
Obermayer Simulation in Anästhesie und Intensivmedizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Simulation in der Anästhesie und Intensivmedizin — notwendig und nützlich.- Möglichkeiten und Grenzen der Simulation.- Simulation in der Luft- und Raumfahrt.- Beitrag der Pathologie zur Simulation in der Medizin.- Simulation bei der Entwicklung und Herstellung medizintechnischer Geräte.- Simulation bei der Instandhaltung medizintechnischer Geräte.- Simulation des Stoffwechsels.- Mathematische Modellierung der Sauerstoffversorgung in der Leber.- Entwicklung von Simulatoren am Institut für Anästhesiologie der Universität Erlangen-Nürnberg.- Gerätevergleich mit Hilfe der Simulation am Beispiel der Incentive Spirometer.- Einsatz von Simulatoren in der Notfallmedizin.- Notfallsimulation in der Beatmung.- Computergestützte Entscheidungsfindung.- Simulation bei der Entwicklung ergonomisch gestalteter wissensbasierter Entscheidungsunterstützung.- Wissensorientierte Simulation in der Klinik -Ein Ausblick-.- Was tut man, wenn man simuliert?.- Referentenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.