Buch, Deutsch, 622 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 180 mm, Gewicht: 466 g
Buch, Deutsch, 622 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 180 mm, Gewicht: 466 g
ISBN: 978-3-458-71035-6
Verlag: Insel Verlag GmbH
Der Rigveda gehört zu den ältesten Literaturdenkmälern der Menschheit. In den rund 1000 Hymnen dieses Textes, der vermutlich zwischen 1500 und 1000 v. Chr. verfaßt wurde, fand eine am Opfer orientierte Religion ihren Niederschlag, die etwa seit 2000 v. Chr. aus dem heutigen Afghanistan nach Nordindien einwandernde vedische Stämme geformt hatten. Diese Religion ist einerseits indogermanischem Erbe verpflichtet, weist andererseits aber auch bereits den Weg zum Hinduismus. Thomas Oberlies zeichnet ihre Gottesvorstellungen, ihren Kultus und ihre Mythologie in allen Einzelheiten nach. Kosmologie und Jenseitskonzeptionen kommen ebenso in den Blick wie etwa die Gesellschaftsform und die Art der Herrschaftslegitimation.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Hinduismus Hinduismus: Heilige Texte & Traditionsliteratur
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Iranische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Indische & Dravidische Literatur