Oberli / Hesse / Dubno | Mühlsteinkragen und Totentanz | Buch | 978-3-7965-5340-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten

Oberli / Hesse / Dubno

Mühlsteinkragen und Totentanz

Der barocke Grafiker und Maler Conrad Meyer (1618–1689) aus Zürich

Buch, Deutsch, 304 Seiten

ISBN: 978-3-7965-5340-0
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag


Conrad Meyer (1618–1689) aus Zürich ist einer der bedeutendsten und vielseitigsten Grafiker und Maler des Barockzeitalters in der Schweiz. In diesem Band beleuchten Expertinnen und Experten erstmals die vielen Facetten seines umfangreichen künstlerischen Schaffens.
Die Beiträge beschäftigen sich einerseits mit Conrad Meyers Biografie und Familiengeschichte, mit seinen künstlerischen Netzwerken und den Voraussetzungen barocker Kunst in Zürich. Andererseits behandeln sie die Bildnisse, die Stadt- und Naturansichten sowie religiöse und moralisierende Grafikfolgen des Künstlers. Darüber hinaus fokussieren sie auf Conrad Meyers kommunikative Strategien, seine Zeichentechnik und seine Rolle als Pionier der Schweizer Landschaftsmalerei.
Mit Beiträgen von Walter R. C. Abegglen, Jonas Beyer, Werner Dubno, Jochen Hesse, Paul Michel, Matthias Oberli, Susanne Pollack, Achim Riether, Mylène Ruoss und David Schmidhauser
Oberli / Hesse / Dubno Mühlsteinkragen und Totentanz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Matthias Oberli ist seit 2005 am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) in Zürich tätig und leitet dort seit 2008 die Abteilung Kunstdokumentation. Er ist Verfasser zahlreicher Schriften zur barocken Kunst, zum Mäzenatentum und zur digitalen Kunstgeschichte.
Jochen Hesse leitet seit 2008 die Graphische Sammlung und das Fotoarchiv der Zentralbibliothek Zürich. Davor war er Assistent des Direktors und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) in Zürich. Veröffentlichungen über Zürcher Kunst, Exlibris und Eisenplastik.
Werner Dubno, Unternehmer sowie Liebhaber und Sammler von einheimischer Kunst und Kunsthandwerk, ist Mitautor von Zürcher Möbel – Das 18. Jahrhundert (2004) und renovierte in Zusammenarbeit mit den zürcherischen Denkmalpflegen mehrere historische Bauten in der Stadt und im Kanton Zürich.
Walter R. C. Abegglen ist selbstständiger Kunstsachverständiger und Buchautor mit den Schwerpunkten Schweizer Porträtmalerei, Goldschmiedekunst und Schreinerhandwerk. Er studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Kirchengeschichte und war als Experte und Auktionator bei der Galerie Fischer in Luzern tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.