Oberhardt | Die Aufsichtspflicht öffentlicher Einrichtungen nach § 832 BGB - im Spannungsfeld zur Amtshaftung | Buch | 978-3-428-13364-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 407, 351 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 235 mm, Gewicht: 469 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Oberhardt

Die Aufsichtspflicht öffentlicher Einrichtungen nach § 832 BGB - im Spannungsfeld zur Amtshaftung


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-428-13364-2
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Buch, Deutsch, Band 407, 351 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 235 mm, Gewicht: 469 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-13364-2
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Veröffentlichungen zu § 832 BGB beschäftigen sich fast ausschließlich mit der elterlichen Aufsichtshaftung. Aufsichtspflichten über Minderjährige oder andere aufsichtsbedürftige Personen werden aber auch von öffentlichen Einrichtungen wahrgenommen. Die Thematik der Aufsichtspflicht und Haftung öffentlicher Einrichtungen liegt auf der Schnittstelle zwischen Privatrecht und Öffentlichem Recht. Träger und Aufsichtspersonal öffentlicher Einrichtungen haften für eine Aufsichtspflichtverletzung entweder gemäß § 832 BGB oder bei öffentlich-rechtlichem Handeln aus Amtshaftung.

Franziska Oberhardt behandelt die Aufsichtspflichten in Kindertageseinrichtungen, Kinderheimen, Schulen und psychiatrischen Krankenhäusern. Neben der für die einzelnen Einrichtungen vorgenommenen rechtlichen Qualifizierung als privatrechtliche oder öffentlich-rechtliche Aufsichtspflicht werden für jede Einrichtung Kriterien herausgearbeitet, die als Maßstab zur Bestimmung der gehörigen Erfüllung der Aufsichtspflicht herangezogen werden können. Für die Erziehungseinrichtungen werden die unterschiedlichen Anforderungen und Grenzen, die zwischen der elterlichen Aufsichtspflicht und der Aufsichtspflicht von öffentlichen Einrichtungen bestehen, aufgezeigt. Die von der Autorin durchgeführte Feldforschung hat zudem einen Blick auf die praktische Handhabung ermöglicht und die gefundenen Ergebnisse untermauert. Wegen der Auswirkungen, die aus der unterschiedlichen Beweislastverteilung der beiden Haftungsgrundlagen folgen, wird die Frage der in Rechtsprechung und Literatur teilweise vertretenen Übertragbarkeit der Beweislastregel des § 832 Abs. 1 S. 2 BGB auf den Amtshaftungsanspruch untersucht. Im Ergebnis bestehen materiell-rechtliche, methodische und verfassungsrechtliche Gründe, die gegen eine Übertragung der Beweislastregel sprechen.

Oberhardt Die Aufsichtspflicht öffentlicher Einrichtungen nach § 832 BGB - im Spannungsfeld zur Amtshaftung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Einleitung - § 1 Erläuterung der Haftungsgrundlagen § 832 BGB und § 839 BGB i. V. m. Art. 34 GG - § 2 Rechtliche Qualifizierung der Aufsichtspflicht öffentlicher Einrichtungen im Allgemeinen - § 3 Besonderheiten bezüglich der Aufsichtspflicht von öffentlichen Einrichtungen - § 4 Rechtsgrundlagen der Aufsichtspflicht in einzelnen Haftungsbereichen - § 5 Rechtliche Qualifizierung der Aufsichtspflicht in einzelnen Haftungsbereichen - § 6 Umfang der Aufsichtspflicht - § 7 Haftung von öffentlichen Einrichtungen - § 8 Beweislastregel des § 832 Abs. 1 S. 2 BGB - § 9 Das Konkurrenzverhältnis von § 832 BGB und § 839 BGB i. V. m. Art. 34 GG - § 10 Zusammenfassung der wesentlichen Untersuchungsergebnisse - Literatur- und Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.