Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 233 mm, Gewicht: 611 g
Reihe: hors série
Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 233 mm, Gewicht: 611 g
Reihe: hors série
ISBN: 978-3-03734-006-6
Verlag: diaphanes
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
7 - 11Vorwort (Hans-Georg Arburg, Philipp Brunner, Christa M. Haeseli, Jenny Schrödl, Marie Theres Stauffer, Isabelle Stauffer, Ursula von Keitz, Valeska von Rosen)13 - 31Lob der Oberfläche (Isabelle Stauffer, Ursula von Keitz)33 - 51Michelangelos Haut (Victor I. Stoichita)53 - 74Pygmalion der Oberfläche (Valeska von Rosen)75 - 87Modesty Blaise (Christa M. Haeseli)89 - 99Zweite Haut? Körper und Kleid (Gertrud Lehnert)103 - 115Der Zauber des Materials (Jan Sahli)117 - 129Schreiarien und Flüsterorgien (Jenny Schrödl)131 - 150Oberflächenspannung in der Architektur (Kurt W. Forster)151 - 166Vom Schauwert zur Abstraktion (Margrit Tröhler)169 - 186Reflektierende Oberflächen (Marie Theres Stauffer)187 - 200Laut(er) Flächen (Ursula von Keitz)201 - 217Augenblicke des Gefühls (Philipp Brunner)219 - 235Zwischen Schärfe und Unschärfe (Tereza Smid)239 - 253Vom Glanz der Rede (Martina Wagner-Egelhaaf)255 - 267Zur Oberflächlichkeit literarischer Figuren des Fin de siècle (Isabelle Stauffer)269 - 282Filmischer Exzeß (Thomas Christen)283 - 300IchIchIch (Barbara Naumann)