Nussbaum | Gerechtigkeit für Tiere | Buch | 978-3-8062-4559-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 221 mm, Gewicht: 636 g

Nussbaum

Gerechtigkeit für Tiere

Unsere kollektive Verantwortung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8062-4559-2
Verlag: Herder Verlag GmbH

Unsere kollektive Verantwortung

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 221 mm, Gewicht: 636 g

ISBN: 978-3-8062-4559-2
Verlag: Herder Verlag GmbH


Weltweit erleiden Tiere Ungerechtigkeit und Grausamkeit: die Zerstörung ihrer Lebensräume, die Qualen der industriellen Tierhaltung, Wilderei oder auch die Vernachlässigung von Haustieren, die wir angeblich so lieben. Martha Nussbaum entwickelt eine neue philosophische, juristische und moralische Grundlage zum Schutz der Tiere.
Nussbaum Gerechtigkeit für Tiere jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung. 7
1 Brutalität und Vernachlässigung. 24
2 Die Scala Naturae und der „Uns-so-ähnlich“-Ansatz. 43
3 Die Utilitaristen – Lust und Schmerz. 65
4 Christine Korsgaards kantischer Ansatz. 83
5 Der Fähigkeitenansatz. 107
6 Empfinden und Streben: eine Arbeitsgrenze. 148
7 Das Übel des Todes. 187
8 Tragische Konflikte und wie man sie überwindet. 208
9 Tiere, die mit uns leben und in unserer Nähe leben. 229
10 „Wildtiere“ und die menschliche Verantwortung. 261
11 Können Menschen und Tiere befreundet sein?. 296
12 Die Rolle des Rechts. 321
Schlussbetrachtung. 356
Danksagung. 363
Anmerkungen. 367
Bibliografie. 390
Register. 402


Nussbaum, Martha
Martha Nussbaum ist die einflussreichste Philosophin der Gegenwart. Die Professorin an der University of Chicago wurde u.a. ausgezeichnet mit dem Kyoto-Preis, der als Nobelpreis der Philosophie gilt. Außerdem erhielt sie den mit einer Million Dollar dotierten Berggruen-Preis. Die bekennende Musik-Liebhaberin wurde besonders bekannt durch ihre Arbeiten zum Thema Emotionen.

Martha Nussbaum ist die einflussreichste Philosophin der Gegenwart. Die Professorin an der University of Chicago wurde u.a. ausgezeichnet mit dem Kyoto-Preis, der als Nobelpreis der Philosophie gilt. Außerdem erhielt sie den mit einer Million Dollar dotierten Berggruen-Preis. Die bekennende Musik-Liebhaberin wurde besonders bekannt durch ihre Arbeiten zum Thema Emotionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.