• Neu
Nübling | Fortschreiten und Festhalten | Buch | 978-3-86599-586-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 208, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 226 mm, Gewicht: 514 g

Reihe: Kaleidogramme

Nübling

Fortschreiten und Festhalten

Zeitkapseln und Geschichtsphilosophie in der Hochmoderne

Buch, Deutsch, Band 208, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 226 mm, Gewicht: 514 g

Reihe: Kaleidogramme

ISBN: 978-3-86599-586-5
Verlag: Kulturverlag Kadmos


Warum packten Menschen seit Ende des 19. Jahrhunderts Dinge in Zeitkapseln? Warum verstauten sie Briefe, Fotos, Bücher und vieles mehr in hermetisch verschlossenen Behältern, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in ferner Zukunft wieder geöffnet werden sollten? Die Antwort dieses Buches lautet: Weil sie auf eine bestimmte Weise über Geschichte nachdachten. Anna Sophia Nübling zeigt in dieser ersten deutschsprachigen historischen Analyse des Phänomens von seinem Aufkommen im späten 19. Jahrhundert bis in die 1970er Jahre, wie mit Zeitkapseln geschichtsphilosophische Fragen nach dem Ziel, dem Sinn und möglichen Entwicklungsgesetzen der Geschichte verhandelt wurden. Anhand von Beispielen aus den USA und anderen Weltregionen wird herausgearbeitet, dass sich in Zeitkapseln in paradoxer Weise ein fester Fortschrittsglaube mit einem dringenden Bewahrungsbedürfnis verband. In der Auseinandersetzung mit dieser materiellen Manifestation eines hochmodernen Geschichtsdenkens wird deutlich, wie sehr dieses Denken zugleich von positivistischen Entwicklungsmodellen und Untergangsängsten geprägt war – ein Spannungsverhältnis, das angesichts aktueller Zukunftsfragen nach wie vor relevant ist.
Nübling Fortschreiten und Festhalten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nübling, Anna Sophia
Anna Sophia Nübling ist Historikerin. Sie studierte Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg, promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Graduiertenkolleg »Literatur und Globalisierung« an der Ludwig-Maximilians-Universität München über Zeitkapseln und war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Käte-Hamburger-Kolleg »global dis:connect« in München. Derzeit (2024) arbeitet sie in der historisch-politischen Bildung weiter an der Geschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.