Nowakowski | Antisemitismus bei Richard Wagner | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 80 Seiten

Nowakowski Antisemitismus bei Richard Wagner

Versuch einer Ergründung

E-Book, Deutsch, 80 Seiten

ISBN: 978-3-7412-3510-8
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Richard Wagners Hass auf die Juden zog sich spätestens ab 1850 bis zu seinem Tode 1883 durch sein ganzes Leben, nachzulesen etwa in seiner Kampfschrift »Das Judenthum in der Musik« oder in den Tagebuchaufzeichnungen seiner zweiten Frau Cosima. Dieser Band geht den Ursachen für das Entstehen des Wagnerschen Antisemitismus auf den Grund und bezieht dabei die Ansichten und Erkenntnisse der verschiedenen Autoren mit ein, die sich mit Wagners Judenfeindschaft beschäftigt haben. Die unterschiedlichen Ansätze zur Erklärung dieser konstanten, hartnäckigen Einstellung in Wagners Leben sowie die einzelnen Faktoren, die dazu mutmaßlich beigetragen haben, werden ausführlich dar- und einander gegenübergestellt und miteinander in Zusammenhang gesetzt. Somit bietet die vorliegende Analyse einen guten Überblick und Einstieg in diesen Aspekt der Wagner-Forschung.

Mark Nowakowski, geb. 1978, Studium der Musikethnologie, Religionswissenschaft und Kommunikationswissenschaft sowie Energie- und Verfahrenstechnik. Promotion in Musikethnologie. Derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umweltbundesamt tätig.
Nowakowski Antisemitismus bei Richard Wagner jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.