Novian / Menges / Georg-Zöller | Mythos und Neomythos | Buch | 978-3-506-78252-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 325 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 664 g

Novian / Menges / Georg-Zöller

Mythos und Neomythos

Signaturen des Zeitgeistes

Buch, Deutsch, 325 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 664 g

ISBN: 978-3-506-78252-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Vergangenen wie gegenwärtigen Mythenbildungen ist die Absicht gemein, Wege zur Bewältigung radikaler Endlichkeit aufzuzeigen. Hausers Forderung, die Anerkennung radikaler Endlichkeit als Kriterium der Bewertung an mythische wie neomythische Narrative in Kultur und Gesellschaft zum Aufweis ihrer Vernünftigkeit oder Irrationalität anzulegen, wird in diesem Band kreativ aufgenommen. Biblisch historisch, systematisch-theologisch, praktisch-theologisch religionspädagogisch und philosophisch werden vergangene wie gegenwärtige Mythen- und Neomythenbildungen als Signaturen des Zeitgeistes scharf konturiert. Immer wieder erliegen sie der Versuchung, die Anerkennung radikaler Endlichkeit zu überspielen und stattdessen Konzepte interessengeleiteter Selbsterlösung anzubieten. Anders als Religion überspringen sie die radikale Endlichkeit menschlicher Existenz. Selbsterlösungskonzepte erweisen sich als Signaturen des Zeitgeistes auf der Suche nach dem verlorenen Paradies. Diese Suche fortzusetzen, ist das vernünftige Plädoyer dieses Bandes: Kritik durch Religion und ihre mythischen Narrative versus vermeintliche Vernunft neomythischer Narrative.
Novian / Menges / Georg-Zöller Mythos und Neomythos jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christa Georg-Zöller ist Professorin für Religionspädagogik und Religionsdidaktik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin und an der Freien Universität Berlin. Franz-Josef Bäumer ist Professor für Religionspädagogik und -didaktik am Institut für Katholische Theologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Thomas Menges ist Referent für Grundsatzfragen in der Abteilung Religionspädagogik des Bischöflichen Ordinariates Limburg. Michael Novian ist Dekanatsreferent des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.