Notz / Obrist | Invent the Future with Elements of the Past | Buch | 978-3-85881-487-6 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 190 mm x 260 mm, Gewicht: 862 g

Notz / Obrist

Invent the Future with Elements of the Past

12 Zürcher Künstler auf einem Spaziergang mit Lucius Burckhardt

Buch, Englisch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 190 mm x 260 mm, Gewicht: 862 g

ISBN: 978-3-85881-487-6
Verlag: Scheidegger & Spiess


An der Internationalen Architekturausstellung der Biennale Venedig 2014 realisierte der Kurator Hans Ulrich Obrist im Schweizer Pavillon eine Ausstellung und eine Reihe von Veranstaltungen zum Soziologen Lucius Burckhardt (1925–2003), dem Erfinder der «Spaziergangswissenschaft». Im Auftrag der STEO Stiftung begaben sich 12 Kunstschaffende aus Zürich nach Venedig und erarbeiteten auf dem Fundament dieser Reise das Projekt «Invent the Future with Elements of the Past». Lucius Burckhardts Theorien dienten dabei als Auslöser und Inspiration.Dieses Buch stellt mit Originalbeiträgen, Beilagen, Texten, Bildern und Interviews die Resultate vor: Die Kunstschaffenden «spazierten» mit Lucius Burckhardt durch Venedig und suchten mit ihm die Narrationen des Städtebaus. In den so entwickelten Arbeiten findet der Geist Burckhardts seine künstlerische Interpretation durch eine neue Generation.
Notz / Obrist Invent the Future with Elements of the Past jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.