Sonstiges, Deutsch, Band 22, 13 Seiten, SPIRALB, Format (B × H): 297 mm x 420 mm
Reihe: Kalender
Wegbereiterinnen XXIII
Sonstiges, Deutsch, Band 22, 13 Seiten, SPIRALB, Format (B × H): 297 mm x 420 mm
Reihe: Kalender
ISBN: 978-3-945959-73-2
Verlag: Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit
Im Jahr 2025 erscheint der Kalender „Wegbereiterinnen“ in der 23. Ausgabe. Seit der Kalender 2003 zum ersten Mal erschienen ist, haben wir 276 Frauenbiografien angesammelt. Mehr als 100 HistorikerInnen, Politikwissenschaftlerinnen, Naturwissenschaftlerinnen, Handwerkerinnen, Lehrerinnen und viele andere haben daran geschrieben. Auch 2025 werden
wieder zwölf berühmte, bekannte und zu Unrecht vergessene Frauen aus der emanzipatorischen internationalen Frauenbewegung vorgestellt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die im Kalender Wegbereiterinnen XXIII vorgestellten Frauen sind............
Lilly Becher (1901–1978)
Antifaschistin, Journalistin und Publizistin
Irena Bobowska (1920–1942)
Dichterin und Malerin aus Posen,
ermordet von NS-Faschisten
Tony Breitscheid (1878–1968)
Kämpfte für das allgemeine Wahlrecht,
überlebte das KZ Buchenwald schwer verletzt
Billy Holyday (1915–1959)
Eine der größten Sängerinnen ihrer Zeit
Nadina Hwang (1902–1972)
Lesbische Widerstandskämpferin
und KZ-Überlebende
Emmy Noether (1882–1935)
„Mutter der modernen Algebra“ –
trotz aller gesellschaftlichen Hindernisse
Emma Sachse (1887–1965)
Sozialpolitikerin u. Landtagsabgeordnete
Klara Schabbel (1894–1943)
Widerstandskämpferin der Roten Kapelle,
ermordet in Plötzensee
Tarabai Shinde (1850–1910)
Eine der ersten indischen Feministinnen
und Schriftstellerinnen
Beate Sirota (1923–2012)
Die richtige Frau am richtigen Ort
Bartolina Sisa (1750 /1753?–1782)
Indigene Landfrau in Bolivien,
hingerichtet von den Spaniern
Hildegard Wegscheider (1871–1953)
Schulreformerin, kämpfte
für ArbeiterInnenbildung