Herausgeber*innen:
Roland Norer / Gottfried Holzer
Autor*innen:
Mag. Melinda Bozic
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Linz, 2015 Sponsion. Seit 2016 Referentin im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz im Bereich des nationalen und internationalen Veterinärrechts. Seit 2019 intensive Befassung mit der nationalen legistischen Umsetzung der EU-Kontrollverordnung (EU) 2017/625 sowie der rechtlichen Verankerung des Bundesamtes für Verbrauchergesundheit. Zahlreiche Fachvorträge mit dem Schwerpunkt Veterinärrecht.
Dr. Christian Busse
RegDir. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn; Helsinki Diploma of International Law; Hague Academy Cerififcate of Active Attendance; Erstes Juristisches Staatsexamen. Graduiertenstudium zum Europäischen Wirtschaftsrecht an den Universitäten Bonn und Münster; Promotion an der Universität Münster; Referendariat und Zweites Juristisches Staatsexamen. Seit 2000 Referent im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bonn. 2003 Tätigkeit in der Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Kommission, Brüssel. Lehrbeauftragter an der Universität Bonn; Dozent an der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung, Brühl; Dozent für den Fachanwalt Agrarrecht an der Hagen Law School; Vorsitzender des Ausschusses für Agrarförder- und Marktorganisationsrecht der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht. Zahlreiche Publikationen mit Schwerpunkt Öffentliches Recht, Eu-roparecht und Rechtsgeschichte.
Mag. Florian Graber, LL.M.
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien sowie der University of Edinburgh. 2019 Rechtsanwaltsprüfung am Oberlandesgericht Wien. Seit 2020 wissenschaftlicher Projektmitarbeiter im Rahmen des Forschungsprojektes "Digitalisierung in der Landwirtschaft" am Institut für Rechtswissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien.
Dr. Gottfried Holzer
Univ.-Prof. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. 1981 Habilitation für Agrarrecht an der Universität für Bodenkultur in Wien; 1990 Verleihung des Berufstitels "Universitätsprofessor"; 1991-1992 Postgraduate Studium NPO-Management an der Universität Fribourg/Ch. (Dipl.Verbandsmanager). Seit 1969 in der NÖ. Landes- Landwirtschaftskammer tätig, von 1992-2008 als deren Kammerdirektor. Langjährige Vorlesungstätigkeit an der Universität für Bodenkultur (Verfassungs-, Verwaltungs-, Agrar- und Umweltrecht), an der Donauuniversität Krems (Europäische Agrarpolitik) sowie an der FH Wiener Neustadt/Wieselburg. Zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet des Verfassungs-, Verwaltungs-, Umwelt- und Raumplanungsrechts.
Dipl.-Ing. Ferdinand Hönigsberger, B.Sc.
Studium der Forstwissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien sowie Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (laufend). Seit 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des Forschungsprojektes "Digitalisierung in der Landwirtschaft" am Institut für Rechtswissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien.
Ing. Mag. Dr. Martin Jilch
1980-1985 Francisco-Josephinum in Wieselburg, Fachrichtung Landwirtschaft. 1986-1992 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Seit 1.12.1992 in der Abteilung Recht, Steuer, Soziales der NÖ. Landes-Landwirtschaftskammer als Steuerreferent tätig; seit 1.4.2008 Kammerdirektor-Stellvertreter der NÖ. Landes-Landwirtschaftskammer, seit 1.4.2012 auch Leiter der Abteilung Recht, Steuer, Soziales. Autor einschlägiger Fachbücher; Vortragender an der Akademie für Recht, Steuer und Wirtschaft in Wien.
Dipl.-Ing. Mag. Dr. Nikolaus Lienbacher, MBA
Studium der Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur. 1988 Staatsprüfung für den Höheren Fors