Norer | CAP Reform: Market Organisation and Rural Areas | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 75, 558 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht

Norer CAP Reform: Market Organisation and Rural Areas

Legal Framework and Implementation

E-Book, Deutsch, Band 75, 558 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht

ISBN: 978-3-8452-7439-3
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Band versammelt die Länderberichte des Comité Européen de Droit Rural (CDER), der Europäischen Argrarrechtsgesellschaft. Die Berichte sind dreisprachig (deutsch, englisch, französisch).
Norer CAP Reform: Market Organisation and Rural Areas jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2; Roland Norer: Allocution d’ouverture – Opening Adress – Eröffnungsansprache;17
3; Dieter Schweizer: Mot de Bienvenue – Welcome Address – Willkommensansprache;33
4; Matthias Dombert: Discours de Bienvenue – Welcome Speech – Grußwort;35
5; Christian Schmidt: Discours de Bienvenue – Welcome Speech – Grußwort;59
6; Adam Siekierski: Discours de Bienvenue – Welcome Speech – Grußwort;65
7; Rudolf Mögele: Introduction scientifique – Scientific Introduction – Wissenschaftliche Einführung;73
8; Towards New Objectives for the CAP – A legal analysis;73
9; Questionnaire de la Commission I – Questionnaire of Commission I – Fragebogen der Kommission I;101
10; Rapport général de la Commission I – General Report of Commission I – Generalbericht der Kommission I;109
11; José Martínez: Conclusions de la Commission I – Conclusions of Commission I – Schlussfolgerungen der Kommission I;153
12; Commission II – Kommission II Questionnaire de la Commission II – Questionnaire of Commission II – Fragebogen der Kommission II;165
13; Rapport général de la Commission II – General Report of Commission II – Generalbericht der Kommission II;175
14; János Ede Szilágyi: Conclusions de la Commission II – Conclusions of Commission II – Schlussfolgerungen der Kommission II;293
15; Commission III – Kommission III Questionnaire de la Commission III – Questionnaire of Commission III – Fragebogen der Kommission III;311
16; Rapport général de la Commission III – General Report of Commission III – Generalbericht der Kommission III;317
17; Alessandra Di Lauro, Luc Bodiguel: Conclusions de la Commission III – Conclusions of Commission III – Schlussfolgerungen der Kommission III;355
18; Roland Norer: Rapport de Synthese – Synthesis Report – Synthesebericht Rapport de Synthese – Synthesis Report – Synthesebericht;365
19; Rapports Nationaux – National Reports – Landesberichte;431
20; Commission I – Kommission I;433
20.1; Austria;435
20.2; Belgium;437
20.3; France;439
20.4; Germany;443
20.5; Hungary;445
20.6; Italy;447
20.7; Poland;449
20.8; Slovenia;451
20.9; Switzerland;453
20.10; United Kingdom;455
21; Commission II – Kommission II;457
21.1; Argentina;459
21.2; Austria;463
21.3; Belgium;467
21.4; Brazil;469
21.5; Germany;471
21.6; Netherlands;475
21.7; Poland;477
21.8; Romania;479
21.9; Spain;481
21.10; Switzerland;485
21.11; United Kingdom;489
21.12; United States of America;491
22; Commission III – Kommission III;493
22.1; Belgium;497
22.2; Brazil;501
22.3; Colombia;503
22.4; Finland;505
22.5; Hungary;507
22.6; Italia;509
22.7; Norway;511
22.8; Spain;513
22.9; Switzerland;515
22.10; Turkey;519
22.11; United Kingdom;521
23; Rapports Individuel – Individual Reports – Individuelle Berichte;525
23.1; Patente auf Pflanzen und Tiere;527
23.2; Climate Change in Agriculture: A question of Development, Territory and Human Rights;529
23.3; Private Properties in Protected Natural Spaces: The Role of Property Registration;537
23.4; Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) – wo stehen wir?;539
23.5; Food Safety and Food Security: Biotechnological challenge;549
23.6; The Effectiveness of Production Risk Management in Agriculture – the Assessment of the Legal Tools;553
24; Liste des Rapports nationaux – List of National Reports – Liste der Landesberichte;557


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.