Nordau / Tebben | Reden und Schriften zum Zionismus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 789 Seiten

Reihe: Europäisch-jüdische Studien – Editionen

Nordau / Tebben Reden und Schriften zum Zionismus

E-Book, Deutsch, Band 4, 789 Seiten

Reihe: Europäisch-jüdische Studien – Editionen

ISBN: 978-3-11-056458-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Max Nordau (1849–1923), Arzt, Schriftsteller und Kulturkritiker, geboren in Pest als Sohn des Rabbiners Gabriel Südfeld, begegnet Anfang der 90er Jahre Theodor Herzl, dessen Bemühungen um die Gründung eines Judenstaates er vorbehaltlos unterstützt. Rasch wird Nordau neben Herzl zu einer Führungsperson der Zionistischen Bewegung: Auf dem I. Zionistenkongress 1897 ist er einer der maßgeblichen Initiatoren des Basler Programms, das eine gesicherte Heimstätte für alle Juden fordert. Immer wieder tritt er als brillanter, oft provokativ agierender Redner auf und erweist sich, vielfach angefochten, als unerschrockener Vordenker, Kämpfer und Mahner auf dem Weg der Juden zu einem eigenen Staat. Mit den in diesem Band erstmals umfassend präsentierten und ausführlich kommentierten Reden und Schriften Nordaus wird die Grundlage geschaffen zu einer historiographischen Würdigung eines Zionisten der ersten Stunde.
Nordau / Tebben Reden und Schriften zum Zionismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Zionismus-Forscher sowie Wissenschaftler im Umfeld der Israel Stu


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karin Tebben, Universität Heidelberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.