Nordau / Tebben | Entartung | Buch | 978-3-11-025640-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 854 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1609 g

Reihe: ISSN

Nordau / Tebben

Entartung

Buch, Deutsch, 854 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1609 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-025640-6
Verlag: De Gruyter


Als der jüdische Arzt und Schriftsteller Max Nordau 1892/93 seine kulturkritische Streitschrift „Entartung“ publizierte, waren das Wort und die mit ihm bezeichneten Phänomene noch nicht durch die eliminatorischen Maßnahmen der Nationalsozialisten belastet. Aber die Verbindung von Kunst und Pathologie war durch Ärzte und Künstler vorbereitet; Nordau hat sie mit der diagnostischen Hellsicht des Arztes, mit dem eindrucksvollen Wissen des polyglotten Viellesers und der Brillanz des geschulten Rhetorikers an den avantgardistischen Kunstströmungen konkretisiert. Er verdeutlichte damit einen augenfälligen Zug der Moderne und setzte ihn scharfer Kritik aus, ohne ihn indessen mit nationalistischem und rassistischem Denken in Verbindung zu bringen. Nordaus „Entartung“ ist das Schlüsselwerk für das Verständnis der Pathologisierung der künstlerischen Moderne. Die Heidelberger Germanistin Karin Tebben stellt Nordaus Werk in seinen kulturhistorischen Zusammenhang und erläutert die von Nordau oft nur abreviatorisch angesprochenen Kontexte in einem ausführlichen Stellenkommentar und Nachwort.
Nordau / Tebben Entartung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bibliotheken, Institute, Wissenschaftler


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karin Tebben, Universität Heidelberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.