Buch, Deutsch, Spanisch, Band 36, 459 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Pro Lingua
Ein übersetzungsorientierter funktionaler Sprach- und Stilvergleich
Buch, Deutsch, Spanisch, Band 36, 459 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Pro Lingua
ISBN: 978-3-926972-99-6
Verlag: Egert, G
Anhand eines Korpus aus authentischen spanischen und deutschen Texten vergleichbarer Textsorten (Paralleltexten), deren Auswahl sich an der Praxis des professionellen Übersetzens orientiert, wird im vorliegenden Buch „Sprachwirklichkeit“ analysiert. Als Vergleichsgrund dient die kommunikative Funktion einer Äußerung. Wir fragen also z.B.: Welche sprachlichen Formen werden im Spanischen bzw. im Deutschen bevorzugt, wenn jemand etwas erzählen, berichten, beschreiben oder schildern will, oder wenn Gegenstände klassifiziert werden sollen? Wie unterscheiden sich die Konventionen spanischer und deutscher Beurteilungen, Aufforderungen oder Überredungsäußerungen? Wie stellt man sich einer Person vor? Das Ergebnis ist eine kontrastive Stilistik, in der auch die klassischen Probleme aller Spanischlernenden aus funktionaler Perspektive neu betrachtet werden, wie z.B. der Gebrauch von ser und estar und des Artikels, Tempus und Aspekt, die Stellung des Adjektivs, Indikativ und Konjunktiv oder der Unterschied zwischen explikativen und spezifizierenden Relativsätzen.