Noosten / Koch / Osrau | Bewertung von Immobilien | Buch | 978-3-9816586-3-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 317 g

Noosten / Koch / Osrau

Bewertung von Immobilien

24. Symposium für Immobilienbewertung

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 317 g

ISBN: 978-3-9816586-3-7
Verlag: Noosten Verlag


Der Tagungsband zum 24. Symposium für Immobilienbewertung beschäftigt sich mit speziellen Themen der Verkehrswertermittlung sowie akutellen Entwicklungen in der Bewertungspraxis und auf dem Immobilienmarkt.
Ein Schwerpunktthema ist die modellkonforme Wertermittlung. Es wird ausführlich erläutert, warum es wichtig ist, "im Modell zu bleiben", weil nur dann die in Grundstücksmarktberichten der Gutachterausschüsse zur Verfügung gestellten Daten zum richtigen Verkehrswert führen können. Das bedeutet im Einzelfall, Verfahren und Ansätze auch gegen die eigenen Erfahrungen und Überzeugungen wählen zu müssen. Andererseits werden aber auch Handlungsspielräume des Sachverständigen aufgezeigt.
Die zunehmende Anzahl von Solarkollektoren und Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen macht es erforderlich, sich mit deren Bewertung im Rahmen der Verkehrswertermittlung zu beschäftigen. Ganz allgemein werden die zur Verfügung stehenden Geobasisdaten NRW und die GIS-gestützte Potenzialanalyse von Dachflächen zur Gewinnung von Sonnenenergie erläutert. Konkret wird ein Modell zur Berücksichtigung von PV-Anlagen in der Grundstücksbewertung vorgestellt.
Ein weiterer Beitrag fokussiert Wertminderungen durch Baumängel und Bauschäden und stellt Möglichkeiten vor, diese transparent und nachvollziehbar darzustellen.
Anschließend wird erläutert, wie die öffentliche Verwaltung die digitale Transformation mit neuen digitalen Verfahren fördert. In diesem Zusammenhang werden die Standards XPlanung und XBau vorgestellt. Diese ermöglichen mit standardisierten Strukturen, Inhalten und Formaten einen verlustfreien Informationsaustausch zwischen allen weiteren am Bau Beteiligten. Darüber hinaus werden das Förderprojekt "Zentraler Erhebungsbogen online - ZEonline" und die Zentrale Kaufpreissammlung (ZKPS) vorgestellt, die es ermöglichen, wichtige Prozesse und Produkte der amtlichen Wertermittlung zu standardisieren bzw. zu vereinheitlichen.
Im Zusammenhang mit Immobilienvermögen taucht nicht selten die Frage auf, wie Gestaltungsspielräume zur Steuerminimierung genutzt werden können. Anhand eines Beispiels wird dargelegt, was eine mittelbare Grundstücksschenkung ist und welche steuerlichen Vorteile diese beim Übertragen von Vermögen mit Blick auf die Schenkungsteuer bietet. Schließlich werden die Auswirkungen der Corona-Krise sowie die akutelle Zinsentwicklung thematisiert. Darüber hinaus geht es auch um die Herausforderungen, die die Immobilienbranche bei den Bemühungen um ökologische Nachhaltigkeit bewältigen muss.
Noosten / Koch / Osrau Bewertung von Immobilien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bauingenieure
Architekten
Stadtplaner
Landschaftsarchitekten
Geodäten
Bankkaufleute
Vermessungsingenieure
Immobilienkaufleute
Steuerberater


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.