Nooke | Für Umweltverantwortung und Demokratisierung | Buch | 978-3-86153-479-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 598 g

Nooke

Für Umweltverantwortung und Demokratisierung

Die Forster Oppositionsgruppe in der Auseinandersetzung mit Staat und Kirche

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 598 g

ISBN: 978-3-86153-479-2
Verlag: Links, Christoph, Verlag


Die Geschichte der Oppositionsgruppe in Forst nahe der polnischen Grenze zeigt, welche Bedeutung lokale und regionale Ereignisse und Traditionen für die Herausbildung oppositionellen Handelns hatten. Die rücksichtslose Zerstörung der Umwelt durch den Braunkohletagebau und die Missachtung elementarer demokratischer Rechte durch staatliche Behörden ließen den Protest vor allem im kirchlichen Umfeld anwachsen. Die Reaktionen der Staatsmacht zur Verhinderung der Aktivitäten verdeutlichen exemplarisch den Konflikt zwischen Staat, Kirche und den Oppositionsgruppen in der Endphase der DDR. Maria Nooke schildert auf der Grundlage von zeitgenössischen Texten, Archivdokumenten und biographischen Interviews die Entstehungsgeschichte der Gruppe und ihre Entwicklung zur politisch agierenden regionalen Opposition. Dabei wird deutlich, dass das Spektrum der DDR-Opposition sehr viel heterogener war, als es bisher aus den Großstädten überliefert ist.
Nooke Für Umweltverantwortung und Demokratisierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nooke, Maria
Jahrgang 1958; religionspädagogisches Studium und Tätigkeit in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit; nach 1989 Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaften; Mitarbeit in zeitgeschichtlichen Projekten zur NS- und DDR-Geschichte; seit 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin und leitende Tätigkeit in der Gedenkstätte Berliner Mauer; 2007 Promotion; zeit- und biographiegeschichtliche Veröffentlichungen zu Nationalsozialismus, DDR-Opposition und Teilungsgeschichte, u.a. 'Der verratene Tunnel. Geschichte einer verhinderten Flucht im geteilten Berlin', Bremen 2002.

Maria Nooke: Jahrgang 1958; religionspädagogisches Studium und Tätigkeit in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit; nach 1989 Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaften; Mitarbeit in zeitgeschichtlichen Projekten zur NS- und DDR-Geschichte; seit 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin und leitende Tätigkeit in der Gedenkstätte Berliner Mauer; 2007 Promotion; zeit- und biographiegeschichtliche Veröffentlichungen zu Nationalsozialismus, DDR-Opposition und Teilungsgeschichte, u.a. 'Der verratene Tunnel. Geschichte einer verhinderten Flucht im geteilten Berlin', Bremen 2002.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.