Nolte / Heidtmann | Die da oben | Buch | 978-3-518-12599-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2599, 202 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 128 g

Reihe: edition suhrkamp

Nolte / Heidtmann

Die da oben

Innenansichten aus deutschen Chefetagen

Buch, Deutsch, Band 2599, 202 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 128 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-12599-1
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Mal gelten sie als visionäre Wirtschaftslenker, mal als 'Nieten in Nadelstreifen' – das Ansehen der Manager kennt eine Konjunktur eigener Art. Nach Steuer- und Spitzelaffären ist es mit der Finanzkrise in der Talsohle angekommen. Jenseits von Heuschrecken-Hetze und stromlinienförmiger PR-Propaganda weiß aber eigentlich niemand, wie die leitenden Angestellten der Deutschland AG wirklich ticken: Wie differenziert sehen sie ihren Berufstand? Wie gehen sie mit dem permanentem Hochdruck um? Mit welchen Eselsbrücken stellt man sich 12stellige Zahlen vor?
Solchen Fragen gehen Barbara Nolte und Jan Heidtmann in den Gesprächen nach, die sie mit deutschen Topmanagern geführt haben. Entstanden ist eine Sammlung offener Zeugnisse, die einen Einblick in das unbekannte Leben auf der Vorstandsetage geben. Die Gesprächspartner: Frank Appel, Alexander Dibelius, Thomas Fischer, Hubertus von Grünberg, Jürgen Hambrecht, Hartmut Mehdorn, Matthias Mitscherlich, Werner Müller, René Obermann, Heinrich von Pierer, Kai-Uwe Ricke, Margret Suckale.
Nolte / Heidtmann Die da oben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


[Interviews:] Kai-Uwe Ricke 'Ich war noch nie so unfrei wie an der Spitze der Telekom' – Hartmut Mehdorn 'Glauben Sie, dass ein Weichei ein so großes Unternehmen wie die Bahn führen kann?' – Frank Appel 'Als Manager muss man akzeptieren, dass man den Menschen manchmal wehtut' – Thomas Fischer 'Geld macht alles gleich. wir sind Experten der Gleichnamigkeit' – Heinrich von Pierer 'Die Diffamierung nimmt in konzentrischen Kreisen um München herum ab' – Margret Suckale 'Von Frauen höre ich: >Wir bedauern dich<' – Matthias Mittscherlich 'Ich wende mehr Psychologie an als mancher Therapeut' – Werner Müller 'Machiavelli; ganz nett' – René Obermann 'Wenn ich nachts wach werde, geht sofort der Film los' – Hubertus von Grünberg 'Management ist größtenteils Muskelarbeit' – Jürgen Hambrecht 'Wer in meiner Position Angst hat, ist fehl am Platz' – Alexander Dibelius 'Gier ist etwas Menschliches'


Nolte, Barbara
Barbara Nolte, 1968 geboren, arbeitet als Journalistin für DerTagesspiegel, Die Zeit und das Magazin der Süddeutschen Zeitung.

Heidtmann, Jan
Jan Heidtmann, 1965 geboren, ist stellvertretender Chefredakteur beim Magazin der Süddeutschen Zeitung.

Barbara Nolte, 1968 geboren, arbeitet als Journalistin für DerTagesspiegel, Die Zeit und das Magazin der Süddeutschen Zeitung.

Jan Heidtmann, 1965 geboren, ist stellvertretender Chefredakteur beim Magazin der Süddeutschen Zeitung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.