Nolte | Dis/ability History Goes Public – Praktiken und Perspektiven der Wissensvermittlung | Buch | 978-3-8376-4804-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 504 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 774 g

Reihe: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz

Nolte

Dis/ability History Goes Public – Praktiken und Perspektiven der Wissensvermittlung

Buch, Deutsch, Band 15, 504 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 774 g

Reihe: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz

ISBN: 978-3-8376-4804-1
Verlag: transcript


Dis/ability History Goes Public erprobt, wie ein innovatives, fächerübergreifendes Wissenschaftsfeld vermittelt werden kann. Der Band bündelt erstmals Experimente, Initiativen und Vorschläge, die zeigen, wie man Dis/ability History und Dis/ability Studies in verschiedenen Öffentlichkeiten zugänglich und für die konkrete Gestaltung gesellschaftlicher Teilhabe nutzbar machen kann. Die Beiträge aus diversen fachwissenschaftlichen und didaktischen Disziplinen bieten praxisorientierte Gebrauchsanleitungen für alle, die Forschung, Wissenschaftskommunikation und praktizierte Partizipation verbinden möchten.
Nolte Dis/ability History Goes Public – Praktiken und Perspektiven der Wissensvermittlung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nolte, Cordula
Cordula Nolte, geb. 1958, ist Professorin für die Geschichte des Mittelalters an der Universität Bremen. Zu ihren Forschungs- und Lehrschwerpunkten gehört Dis/ability in der Vormoderne. Sie initiierte den interdisziplinären Forschungsverbund 'Homo debilis'.

Cordula Nolte, geb. 1958, ist Professorin für die Geschichte des Mittelalters an der Universität Bremen. Zu ihren Forschungs- und Lehrschwerpunkten gehört Dis/ability in der Vormoderne. Sie initiierte den interdisziplinären Forschungsverbund 'Homo debilis'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.