Noll | Der goldene Löffel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Noll Der goldene Löffel

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

ISBN: 978-3-95732-003-2
Verlag: Verbrecher
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Ein junger Mann in der DDR in den Siebzigerjahren. Sein Vater ist Funktionär, es geht ihm überdurchschnittlich gut - dass die Ehe der Eltern bröckelt, interessiert ihn kaum. Er verbringt die Tage im Haus der Künstlerfamilie seiner Freundin, die Mutter zieht Strippen von Ost nach West. Alle haben sich eingerichtet. Doch bald kommt dem jungen Mann die Liebe dazwischen, und Fragen stellen sich ihm, die ihn zu etwas ganz anderem werden lassen als einem hoffnungsvollen und begeisterten Kandidaten der Partei ... Chaim Noll zeichnet in diesem erstmals 1989 erschienenen Roman ein schauriges Panorama der untergehenden DDR. Er erzählt von den Vergünstigungen der Parteifunktionäre, aber auch von ihren Ängsten, Beklemmungen und dem Willen, sich zu widersetzen. Von den Mechanismen, die Menschen zerstören, sie in Paranoia, in den Alkohol, ins Mittläufertum drängen - nicht nur in der DDR.

Chaim Noll wurde 1954 in Ostberlin geboren. Sein Vater ist der Schriftsteller Dieter Noll. Er verweigerte den Wehrdienst in der DDR. 1983 reiste er nach Westberlin aus, 1991 verließ er mit seiner Familie Deutschland und lebte in Rom. Seit 1995 lebt er in Israel. Veröffentlichungen, u. a.: 'Der Abschied' (1985), 'Unheimliche Tage' (1987), 'Berliner Scharade' (1987), 'Der goldene Löffel' (1989, wieder Verbrecher Verlag 2009), 'Nachtgedanken über Deutschland' (1992), 'Taube und Stern. Roma Hebraica. Eine Spurensuche' (1994), 'Die Wüste lächelt' (2001), 'Meine Sprache wohnt woanders. Gedanken zu Deutschland und Israel' (mit Lea Fleischmann, 2006). Im Verbrecher Verlag erschienen die Romane 'Der Kitharaspieler' (2008) und 'Feuer' (2010) sowie der Erzählungsband 'Kolja. Geschichten aus Israel' (2012).
Noll Der goldene Löffel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Chaim Noll wurde 1954 in Ostberlin geboren. Sein Vater ist der Schriftsteller Dieter Noll. Er verweigerte den Wehrdienst in der DDR. 1983 reiste er nach Westberlin aus, 1991 verließ er mit seiner Familie Deutschland und lebte in Rom. Seit 1995 lebt er in Israel.

Veröffentlichungen, u. a.: "Der Abschied" (1985), "Unheimliche Tage" (1987), "Berliner Scharade" (1987), "Der goldene Löffel" (1989, wieder Verbrecher Verlag 2009), "Nachtgedanken über Deutschland" (1992), "Taube und Stern. Roma Hebraica. Eine Spurensuche" (1994), "Die Wüste lächelt" (2001), "Meine Sprache wohnt woanders. Gedanken zu Deutschland und Israel" (mit Lea Fleischmann, 2006). Im Verbrecher Verlag erschienen die Romane "Der Kitharaspieler" (2008) und "Feuer" (2010) sowie der Erzählungsband "Kolja. Geschichten aus Israel" (2012).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.