Noël | Anna – nicht die, die ihr denkt | Buch | 978-3-88221-895-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten

Noël

Anna – nicht die, die ihr denkt


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-88221-895-4
Verlag: Matthes & Seitz Berlin

Buch, Deutsch, 144 Seiten

ISBN: 978-3-88221-895-4
Verlag: Matthes & Seitz Berlin


Bernard Noël erweckt in diesem fiktiven Monolog die Gedankenwelt der italienischen Schauspielerin Anna Magnani (1908-1973) zum Leben. Der Text von hoher poetischer Dichte und Intensität ist eine unablässige Selbstbefragung der Schauspielerin vor ihrem Tod.

Anna spricht. Ein letztes Mal. Sie träumt, erinnert sich. Läßt den Bilderreigen ihres Lebens vor dem inneren Auge vorüberziehen. Sie reißt sich die Masken vom Gesicht und vertreibt so all ihre Doppelgängerinnen, die sie auf der Bühne und vor der Kamera verkörpert hat. Was hat der Ruhm aus ihr gemacht? Eine Diva? Eine Hydra? Ein Tausendschön?

Noël entwirft kein biographisch-historisches Porträt der Schauspielerin, er streut nur vereinzelt Details über die Epoche des Neorealismus und ihre italienischen Regisseure in den Monolog ein. Es entsteht ein raffiniertes Geflecht aus Passagen zwischen Wirklichkeit und Fiktion, zwischen Erlebnis, Erinnerung und Phantasie, in dem sich das Konstrukt des menschlichen Ichs unendlich vervielfacht.

Noël Anna – nicht die, die ihr denkt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Noël, Bernard
Bernard Noël, geboren 1930 im südfranzösischen Sainte-Geneviève-sur-Argence, schuf seit Erscheinen seines Gedichtbands Extraits du corps (1958) ein umfangreiches und sehr vielschichtiges Werk. Neben Romanen und Theaterstücken, Reiseberichten und Gedichten erschienen auch viele kunstkritische Aufsätze zur Malerei. Mit seinem Monolog Anna - nicht die, die ihr denkt liegt erstmals eines seiner Werke in deutscher Übersetzung vor.

Bernard Noël, geboren 1930 im südfranzösischen Sainte-Geneviève-sur-Argence, schuf seit Erscheinen seines Gedichtbands Extraits du corps (1958) ein umfangreiches und sehr vielschichtiges Werk. Neben Romanen und Theaterstücken, Reiseberichten und Gedichten erschienen auch viele kunstkritische Aufsätze zur Malerei. Mit seinem Monolog Anna - nicht die, die ihr denkt liegt erstmals eines seiner Werke in deutscher Übersetzung vor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.