Buch, Deutsch, 496 Seiten, KART, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 478 g
Entstehung - Kommentar - Interpretation. Der Messias - Die Schöpfung - Elias - Ein Deutsches Requiem
Buch, Deutsch, 496 Seiten, KART, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 478 g
ISBN: 978-3-7618-1505-2
Verlag: Bärenreiter
- Entstehung des Textbuches mit Erläuterung seiner Intention und „Botschaft“; Biographie des „Librettisten“ (mit Wort-für-Wort-Übersetzung des englischen Messias-Textes)
- Abdruck des kompletten Textes in seinem biblischen Kontext
- Kommentar des biblischen Ausgangstextes im Sinne der modernen historisch-kritischen Schriftauslegung: Was wollte der Text ursprünglich besagen? Wie kann man ihn auf dieser Basis bei heutigen Aufführungen anders deuten bzw. verstehen als der Librettist damals?
- Kommentar des Librettos: Wie hat der Librettist die Bibeltexte verstanden?
- Aktuelle Bedeutung des Textes
Paul-Gerhard Nohl ist emeritierter Seminar-Professor für Seelsorge und Pastoralpsychologie, Autor theologischer Bücher und Aufsätze. Bei Bärenreiter erschien von ihm „Lateinische Kirchenmusiktexte. Geschichte · Übersetzung · Kommentar“