Noeth / Jansa / Janša | Breathe – Critical Research into the Inequalities of Life | Buch | 978-3-8376-6650-2 | sack.de

Buch, Englisch, 152 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 275 g

Reihe: Corporeal matters

Noeth / Jansa / Janša

Breathe – Critical Research into the Inequalities of Life


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8376-6650-2
Verlag: transcript

Buch, Englisch, 152 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 275 g

Reihe: Corporeal matters

ISBN: 978-3-8376-6650-2
Verlag: transcript


Breathing is an unavoidable, vital act, yet it cannot be taken for granted, as the experiences of the pandemic, profound changes in our environment, but also structural, racist discrimination make clear. In the physical act of breathing, we are symbolically, materially and radically thrown back to our own bodies and connected to the bodies of others.

In conversation with artists and theorists from different fields, the contributers to this volume explore different acts of suffocation and release. They show how the protection of bodies is unequally and ambivalently distributed and how it can be an act of resistance. It is an insistence on life, a demand for existential, political, symbolic and ethical recognition.

Noeth / Jansa / Janša Breathe – Critical Research into the Inequalities of Life jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jansa, Janez
Janez Jansa is a professor at the HZT-Inter-University Centre for Dance Berlin and a contemporary artist focusing on the relation between art and the social and political context.

Noeth, Sandra
Sandra Noeth ist Professorin am HZT – Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin (Universität der Künste Berlin/Hochschule für Schauspielkunst 'Ernst Busch') und arbeitet international als Kuratorin und Dramaturgin in freien und institutionellen Kontexten. Sie beschäftigt sich im Schwerpunkt mit ethischen und politischen Perspektiven auf Körperpraxis und -theorie und mit Dramaturgie im Kontext körperbasierter Darstellender Künste. Als Leiterin der Dramaturgie- und Research-Abteilung am Tanzquartier Wien (2009-2014) entwickelte sie Projekten zu Konzepten und Praktiken von Verantwortung, Religion, Integrität und Protest im Verbindung mit Körpern. Als Dozentin ist Sandra Noeth seit 2012 bei DOCH/Stockholm University of the Arts tätig und war 2015-16 Gastprofessorin im HWP-Programm bei Ashkal Alwan, Beirut.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.