Nölle | Eindringlinge. Sternheim in neuer Perspektive | Buch | 978-3-503-09820-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 204, 532 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 669 g

Reihe: Philologische Studien und Quellen

Nölle

Eindringlinge. Sternheim in neuer Perspektive

Ein Grundmodell des Werkes und der Phantasie
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-503-09820-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Ein Grundmodell des Werkes und der Phantasie

Buch, Deutsch, Band 204, 532 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 669 g

Reihe: Philologische Studien und Quellen

ISBN: 978-3-503-09820-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Eindringlinge und Schwellenwächter - das ist die stupende archetypische Konfiguration in Sternheims Werk. Jene Kontrahenten bevölkern in vielerlei Gestalt und Vermummung Sternheims Dramen und Erzählungen, und zwar so dicht, wie es bei keinem anderen Autor der Fall ist. Das fundamentale Gegensatzpaar ist das genetische Muster der Phantasie für eine Unzahl sehr heterogener Abkömmlinge, die in einem permanenten Antagonismus verstrickt sind.

Eindringen und Abwehren - das ist das archaische Ereignismuster einer „Urszene“ oder - dem Konstruktcharakter entsprechender - eines tiefenstrukturellen Grundmodells. Mit einem winzigen Komponenten- und Konstantensatz generiert Sternheims Phantasie in unentwegten Abwandlungen, Mutationen und Variationen ein vielschichtiges Geflecht von, äußerlich gesehen, kaum vergleichbaren Werken. Dabei wird eine geheime Ordnung offenbar, in der nicht nur die Sujets der Werke ihren genau zu verortenden Stellenwert gewinnen, sondern auch die Welt der dichterischen Phänomene. Denn: Symbole, Metaphern, Bilder, Konfigurationen und Topoi ordnen und lagern sich, wie von einer Magnetnadel angezogen, um die axe polémique.

Die ungewohnten Perspektiven, die Volker Nölle eröffnet, sind sowohl für die Sternheim-Forschung als auch allgemein für die Literaturwissenschaft von innovativer Bedeutung.

Nölle Eindringlinge. Sternheim in neuer Perspektive jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten; Komparatisten; Theaterwissenschaftler; Bibliotheken; Institute


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.