Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 318 g
Reihe: freies musikzentrum münchen. Beiträge zur Musiktherapie
Konzepte in der Musiktherapie
Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 318 g
Reihe: freies musikzentrum münchen. Beiträge zur Musiktherapie
ISBN: 978-3-89500-458-2
Verlag: Reichert Verlag
Musikalische Elemente spielen in traditionellen Heilungsritualen eine bedeutsame Rolle. Viele Musiktherapeuten berufen sich auf diese originäre Wirkkraft ursprünglicher Instrumente oder Klänge. Es stellt sich daher die Frage nach der Integration des Rituals in eine zeitgemäße psychotherapeutische Musiktherapie.
Unter einem anderen Blickwinkel erscheint die Musiktherapie im Rahmen einer systemisch orientierten Therapie. Die Organisation des Selbst, aber auch die Regulierbarkeit des Einzelnen in den (Sub-)Systemen der Gesellschaft bilden die Basis für eine so verstandene Herangehensweise. Im System einer Musiktherapiegruppe kann die musikalische Improvisation die Rolle eines Regulativs übernehmen, bis Prozesse erkannt und verbal zugänglich gemacht sind.
In ihren unterschiedlichen Betrachtungsrichtungen enthalten die hier veröffentlichten Ansätze wichtige Denkanstöße zur Erweiterung musiktherapeutischer Handlungsmöglichkeiten und deren theoretischer Fundierung.