Corinna Elling-AuderschDipl. Sängerin und Gesangspädagogin, Dipl. Musiktherapeutin, Trainerin für Patientenschulung der DGRh. Arbeitsschwerpunkt: Rheumatologie an Kliniken für Rheumatologie und freie Seminararbeit mit Patienten der Deutschen Rheuma-Liga e. V.Ulrike Haffa-SchmidtMusiktherapeutin und Lehrmusiktherapeutin mit eigener Praxis, langjährige musiktherapeutische Tätigkeit an der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Knochenmarkstransplantation und der Palliativstation des Klinikums Nürnberg.Prof. Dr. med. Peter HenningsenDirektor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum Rechts der Isar der TU München, Facharzt für Neurologie und für Psychosomatische Medizin, wissenschaftlicher Schwerpunkt: somatoforme/funktionelle Störungen,Neurologie der Psychosomatik.Prof. Dr. sc. hum. Thomas Karl HilleckeDipl.-Psychologe, psychologischer Psychotherapeut, Professor für Klinische Psychologie/Psychologie, Prodekan und Studiendekan an der Fakultät für Musiktherapie der SRH Hochschule Heidelberg und wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Zentrums für Musiktherapieforschung.Dr. rer. medic. Peter HoffmannMusikpädagoge, Dipl.-Musiktherapeut. Leiter des Instituts für Musiktherapie der Universität Witten/Herdecke. Langjährige Lehr- und musiktherapeutische Tätigkeit in der Erwachsenenpsychiatrie, der Inneren Medizin und mit Kindern.Prof. Dr. sc. mus. Susanne MetznerDipl. Musiktherapeutin, approbierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Koordinatorin des Studiengangs Musiktherapie an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH). Schwerpunkte: Psychosen- und Schmerzbehandlung, psychoanalytische Fundierung von Musiktherapie.Dr. sc. mus. Monika Nöcker-Ribaupierre Dipl. Kapellmeister, Dipl. Musiktherapeutin, Dozentin und Vorstand des Freien Musikzentrums München, Mitglied wissenschaftlicher Beiräte und editorial boards, Vice-President der International Society for Music in Medicine ISMM.Prof. Dr. sc. hum. Alexander F. WormitDipl.-Musiktherapeut (FH), Leiter der Musiktherapeutischen Ambulanz an der Fakultät für Musiktherapie an der SRH Heidelberg.