Nöcker-Ribaupierre | Musik in Therapie und Medizin | Buch | 978-3-95490-300-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: freies musikzentrum münchen. Beiträge zur Musiktherapie

Nöcker-Ribaupierre

Musik in Therapie und Medizin

25. Musiktherapie Tagung am Freien Musikzentrum München e. V. (4.–5. März 2017)

Buch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: freies musikzentrum münchen. Beiträge zur Musiktherapie

ISBN: 978-3-95490-300-9
Verlag: Reichert Verlag


Wie und warum wirkt Musik, wirken Elemente von Musik in Therapie und Medizin? Wie können sie in therapeutischen Zusammenhängen gezielt eingesetzt und verwendet werden? Kann die Musik in der Musiktherapie überhaupt isoliert betrachtet werden? Kann sie aus dem Beziehungsgeschehen, den personellen Bezügen der Situation, den individuellen Erfahrungen der Beteiligten herausgesondert werden?

Musik und musikalisches Handeln sind Grundelemente in Musiktherapie und MusikMedizin. In der psychotherapeutischen Musiktherapie gilt Musik als Kunst, sind Improvisation, musikalisches Handeln und Erleben in ein Beziehungsgeschehen verwoben. In der MusikMedizin dagegen werden Musik bzw. musikalische Reize aufgrund evaluierter Reiz-Reaktionen funktional gezielt eingesetzt.

Musik als (Beziehungs-)Kunst oder nachgewiesene medizinischen Wirkungen musikalischer Elemente – in dieser Spannbreite bewegen wir uns in Musiktherapie und MusikMedizin, wenn wir nach der Musik fragen. Dieses Buch versucht sich diesem Feld, das individuell und fachspezifisch unterschiedlich betrachtet und gehandhabt wird, anzunähern.
Nöcker-Ribaupierre Musik in Therapie und Medizin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Monika Nöcker-Ribaupierre, Dr.sc.mus, arbeitete mehr als 20 Jahre in der NICU und der Entwicklungsneurologie der Universitäts-Kinderklinik in München. Ihr Schwerpunkt ist Auditive Stimulation mit Mutterstimme nach Frühgeburt. Sie war Leiterin der Berufsbegleitenden Ausbildung Musiktherapie und Vorstand am Freien Musikzentrum in München und Vice-President der European Music Therapy Confederation EMTC. Zur Zeit ist sie Vice-President der International Society of Music in Medicine ISMM, und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Musiktherapeutischen Umschau, des Bundesverbands „das Frühgeborene Kind e.V.“, sowie im Editorial Board des interdisziplinären Journals „Music and Medicine“. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, Buchkapitel und Artikel.

Monika Nöcker-Ribaupierre, Dr.sc.mus. had over 20 years of clinical experience, working in NICU, with developmentally delayed and multiply disabled children at University Children’s Hospital Munich. Her primary focus is auditory stimulation with the mother’s voice after premature birth. Prior to this, Monika was chair of the postgraduate music therapy training program and chair at Freies Musikzentrum Munich e.V. and Vice President of the European Music Therapy Confederation. Currently she is Vice-President of the International Society of Music in Medicine ISMM and serves on the scientific board of “Musiktherapeutische Umschau”, Bundesverband ”das frühgeborene Kind” e.V. and the Editorial Board of the interdisciplinary journal Music and Medicine. She has published a number of books, book chapters and articles


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.