Buch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 229 g
Reihe: freies musikzentrum münchen. Beiträge zur Musiktherapie
25. Musiktherapie Tagung am Freien Musikzentrum München e. V. (4.–5. März 2017)
Buch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 229 g
Reihe: freies musikzentrum münchen. Beiträge zur Musiktherapie
ISBN: 978-3-95490-300-9
Verlag: Reichert Verlag
Musik und musikalisches Handeln sind Grundelemente in Musiktherapie und MusikMedizin. In der psychotherapeutischen Musiktherapie gilt Musik als Kunst, sind Improvisation, musikalisches Handeln und Erleben in ein Beziehungsgeschehen verwoben. In der MusikMedizin dagegen werden Musik bzw. musikalische Reize aufgrund evaluierter Reiz-Reaktionen funktional gezielt eingesetzt.
Musik als (Beziehungs-)Kunst oder nachgewiesene medizinischen Wirkungen musikalischer Elemente – in dieser Spannbreite bewegen wir uns in Musiktherapie und MusikMedizin, wenn wir nach der Musik fragen. Dieses Buch versucht sich diesem Feld, das individuell und fachspezifisch unterschiedlich betrachtet und gehandhabt wird, anzunähern.