Nockemann | Tiefenpsychologische Bindungsanalyse (TBA) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 229 Seiten, eBook

Reihe: Psychotherapie: Praxis

Nockemann Tiefenpsychologische Bindungsanalyse (TBA)

Modell und Methode – für ärztliche und psychologische Psychotherapeuten

E-Book, Deutsch, 229 Seiten, eBook

Reihe: Psychotherapie: Praxis

ISBN: 978-3-662-68105-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Diese Monografie wagt den Versuch, die Durcharbeitung der frühen, prägenden Bindungserfahrungen für das Setting der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie zu erschließen. Der Autor lässt uns teilhaben an seinen Überlegungen zu einem streng naturwissenschaftlich gedachten Aufbau unserer aller Entwicklungs- und Veränderungsbedingungen, vom einfachen Reflex bis zur komplexen Bindungsbeziehung. Aus dem Inhalt: Die auffälligen Überschneidungen der Bindungstheorie und der Selbstpsychologie bilden den Kern der grundlegenden theoretischen Weiterentwicklung des psychodynamischen Modells. Mit den Begrifflichkeiten der Bindungstheorie gelingt es dem Autor, die Modellvorstellungen der Selbstpsychologie um entscheidende Elemente zu ergänzen. Psychodynamische Therapien werden mit der TBA überschaubarer, leichter zu handhaben (mit konkreten Fragen zur Bindungsgeschichte) und wirkungsvoller. Mit einem Geleitwort von Klaus E. Grossmann. Über den Autor: Bernd Nockemann ist niedergelassener Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Radevormwald. Sein Anliegen ist, die Methode der Tiefenpsychologischen Bindungsanalyse den psychodynamisch orientierten Kolleginnen und Kollegen auf einer theoretisch gut fundierten und verständlichen Basis nutzbar zu machen. In seiner Freizeit liebt Bernd Nockemann Sport und das Zusammensein mit seiner Familie und Freunden am selbstgebauten Pizzaofen sowie die Interpretation gepflegter Polyphonie, von klassischen Oratorien bis Comedian Harmonists.
Nockemann Tiefenpsychologische Bindungsanalyse (TBA) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Teil: Grundlagen (Modell).- II. Teil: Veränderung (Methode).


Bernd Nockemann ist niedergelassen als Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; acht Jahre Kliniktätigkeit, davon zwei Jahre als Funktionsoberarzt und weitere zwei Jahre als Oberarzt. Erfahrung in gerichtlicher Gutachtertätigkeit in Betreuungs-, Straf- und Sozialrechtssachen. Arbeitsgebiete/ Schwerpunkte: Psychosomatische Grund- und Weiterversorgung, Tiefenpsychologische Bindungsanalyse (TBA), Tiefenpsychologisch fundierte PT, Katathym-imaginative Psychotherapie (KIP), Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), Traumatherapie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.