Noack / Seidel | Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

Noack / Seidel Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

Schlaglichter der Kirchengeschichte vom frühen Mittelalter bis heute

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

ISBN: 978-3-86160-580-5
Verlag: Wartburg Verlag - c/o Evangelisches Medienhaus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist eine ganz besondere Landeskirche. Sie hat mit Abstand die meisten Lutherstätten, u. a. Wittenberg, Erfurt, Eisenach, Torgau, Mansfeld, Eisleben und Stotternheim. Mit Schütz, Bach, Telemann und Händel hat diese Region die Kirchenmusik geprägt wie kaum eine andere. Und mit etwa 4.000 Kirchen und Kapellen verfügt sie über die meisten Kirchengebäude aller Landeskirchen – aber in manchen Landstrichen auch über die wenigsten Kirchenmitglieder in der Wohnbevölkerung. Der Band gibt einen Überblick über die wechselvolle Geschichte der EKM und ihrer Vorgängerkirchen, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen – von der Gründung der ersten Bistümer um 700 n. Chr. bis heute.
Noack / Seidel Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Noack, Axel
Axel Noack, Jahrgang 1949, wurde 1997 zum Bischof der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen gewählt und berufen. Dieses Amt hatte er bis zum Zusammenschluss der Landeskirche mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 2009 inne.

Seidel, Thomas A.
Thomas A. Seidel, Jahrgang 1958, war von 2010–2017 Reformationsbeauftragter der Thüringer Landesregierung, seit 2019 leitet er das Eisenacher Diakonische Bildungsinstitut Johannes Falk. Seit 2007 ist er zudem geschäftsführender Vorstand der Internationalen Martin Luther Stiftung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.