Buch, Deutsch, Band 13, 240 Seiten, broschiert, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: psycho-logik – Jahrbuch für Psychotherapie, Philosophie und Kultur
Buch, Deutsch, Band 13, 240 Seiten, broschiert, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: psycho-logik – Jahrbuch für Psychotherapie, Philosophie und Kultur
ISBN: 978-3-495-45913-3
Verlag: Karl Alber Verlag
Forscher/-innen aus Deutschland, Irland und den USA mit ihren Beiträgen aus Literaturwissenschaft, Theologie, Philosophie und Psychologie diskutieren u. a. das Band zwischen Identität und Erinnerung bei Marcel Proust, transsexuelle Identitätskonstruktionen in US-amerikanischen Biopics, den Film als Identitätsbildungsmedium des Publikums, Identitätspolitik(en) am Beispiel des Zugangs zu US-amerikanischen Hochschulen, die Identitätsfindung in Lebensgeschichten und den psychotherapeutischen Umgang mit gebrochenen Identitäten. Fotoarbeiten des Künstlers Hermann Recknagel runden den Band ab.
Mit Beiträgen von Michaela I. Abdelhamid, Carsten Albers, Paul Clogher, Katherine Duval, Winfried Eckel, Fiona Ennis, Annette Hilt, Christopher A. Nixon, Paul Nnodim, Hermann Recknagel, Patricia Rehm-Grätzel, Martin Reker, Annika Schlitte und Hartwig Wiedebach.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Philosophische Psychologie, Logotherapie, Existenzanalyse
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Psychologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden