Nixdorf | Handlungskompetenz erfassen mit der Critical Incident Technique | Buch | 978-3-7519-2964-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 36 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 68 g

Nixdorf

Handlungskompetenz erfassen mit der Critical Incident Technique

Eine qualitative Forschungstechnik
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7519-2964-6
Verlag: BoD - Books on Demand

Eine qualitative Forschungstechnik

Buch, Deutsch, 36 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 68 g

ISBN: 978-3-7519-2964-6
Verlag: BoD - Books on Demand


Die Critical Incident Technique (CIT) ist eine Methode, mit der situative Bedingungen kritischer Ereignisse und das Handeln der darin involvierten Personen aufgedeckt werden können. Durch die Fokussierung kritischer Ereignisse lassen sich detaillierte Informationen über Situationen, Prozesse und organisationale Settings zutage fördern, in denen das Bewältigungshandeln der Beteiligten von Interesse ist. Die CIT eignet sich, um Versäumnisse, aber auch besondere Kompetenz, zu identifizieren. Sie ermöglicht es, Vorfälle systematisch auszuwerten, Gefahren zu erfassen, sie zu antizipieren und Fehler so zukünftig zu vermeiden. Insbesondere in Hochrisiko-Organisationen wie Krankenhaus-Intensivstationen, in Kernkraftwerken und in der Flugsicherung, aber auch in der Jugendhilfe und im Strafvollzug, wird die Methode genutzt. Wie genau sie zur Anwendung kommen kann und welche Fallstricke es dabei zu beachten gilt, wird im vorliegenden Text kompakt geschildert.

Nixdorf Handlungskompetenz erfassen mit der Critical Incident Technique jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nixdorf, Christian Philipp
Dr. Christian Philipp Nixdorf ist Organisationspädagoge. Er hat sich in einer Feldforschung zur Handlungskompetenz im Sozialwesen näher mit der CIT befasst. Bei Anmerkungen, Fragen oder auch Kritik ist er erreichbar per E-Mail unter PhilippNixdorf@outlook.de

Christian Philipp Nixdorf:
Dr. Christian Philipp Nixdorf ist Organisationspädagoge. Er hat sich in einer Feldforschung zur Handlungskompetenz im Sozialwesen näher mit der CIT befasst. Bei Anmerkungen, Fragen oder auch Kritik ist er erreichbar per E-Mail unter PhilippNixdorf@outlook.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.