Nixdorf | Die Verwaltungssprache des Jobcenters | Buch | 978-3-7519-2961-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 118 g

Nixdorf

Die Verwaltungssprache des Jobcenters

Semantik der Grundsicherungsarbeit
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7519-2961-5
Verlag: BoD - Books on Demand

Semantik der Grundsicherungsarbeit

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 118 g

ISBN: 978-3-7519-2961-5
Verlag: BoD - Books on Demand


Die Bedeutung eines Wortes lässt sich aus seiner Nutzung im Alltag erschließen. Im Jobcenter ist das insofern herausfordernd, als manche Wörter hier eine andere Bedeutung haben, als das im Alltagsverständnis üblich ist. Die Leistungsbeziehenden werden im Jobcenter Kunden genannt. Sie können sich aber nicht wie solche verhalten, da sie in einem Abhängigkeitsverhältnis zum Jobcenter stehen. Die Kunden werde betreut und aktiviert. Das legt Unselbstständigkeit nahe und empört manche Erwerbslose, die längst nicht alle arbeitslos sind. Kurzum wirkt sich die Sprache auf die Interaktion der Arbeitsvermittler und Kunden aus. Das wird im Buch anhand mehrerer Begrifflichkeiten dargelegt, denen im Jobcenter besondere Bedeutung zukommt.

Nixdorf Die Verwaltungssprache des Jobcenters jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nixdorf, Christian Philipp
Dr. Chrtistian Philipp Nixdorf ist Organisationspädagoge.
Seine Interessenschwerpunkte liegen in der Organisations- und Professionsforschung. Als systemischer Berater (DGSF) und beschäftigungsorientierter Fallmanager (DGCC), der jahrelang in mehreren Jobcentern tätig war, hat er sich mit der dortigen Kommunikationskultur intensiv befasst.

Christian Philipp Nixdorf:
Dr. Chrtistian Philipp Nixdorf ist Organisationspädagoge.
Seine Interessenschwerpunkte liegen in der Organisations- und Professionsforschung. Als systemischer Berater (DGSF) und beschäftigungsorientierter Fallmanager (DGCC), der jahrelang in mehreren Jobcentern tätig war, hat er sich mit der dortigen Kommunikationskultur intensiv befasst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.