Nitsch | Journalistische Realität und Fiktion | Buch | 978-3-86962-040-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 430 g

Nitsch

Journalistische Realität und Fiktion

Eine empirische Analyse des Fernsehjournalismus in deutschen und US-amerikanischen Romanen (1970-2005)

Buch, Deutsch, 336 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 430 g

ISBN: 978-3-86962-040-4
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Dass der Journalismus nicht nur in der Kommunikationswissenschaft von großem Interesse ist, zeigt die Fülle fiktionaler Werke, deren Handlung im journalistischen Milieu angesiedelt ist. Die Arbeit knüpft an die deutschen und international vergleichenden Journalistenstudien an und untersucht das Verhältnis von Realität und Fiktion. Diese Fragestellung wird theoretisch und empirisch bearbeitet. Die Verfasserin fokussiert auf das Thema Fernsehjournalismus und führt einen Zwei-Länder-Vergleich zwischen Deutschland und den USA durch.

Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Verhältnis von empirischer Realität und fiktionaler Darstellung und setzt sich mit dem Wirkungspotenzial fiktionaler Medieninhalte sowie mit der Frage nach deren Realitätsgehalt auseinander. Darüber hinaus wird der Forschungsstand zu fiktionalen Journalismusdarstellungen systematisch vorgelegt. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden in einem zweiten Teil 60 deutsche und amerikanische Romane aus dem Zeitraum von 1970 bis 2005 inhaltsanalytisch untersucht. Neben Merkmalen der journalistischen Akteure werden auch institutionelle, rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen erhoben. Die Befunde der Inhaltsanalyse ermöglichen eine Darstellung des fiktionalen Fernsehjournalismus im Zeitverlauf sowie im Ländervergleich und einen Vergleich mit den Erkenntnissen der empirischen Journalismusforschung. Hinsichtlich der journalistischen Rahmenbedingungen bilden die Romane beider Länder die jeweilige Realität weitgehend ab, während die Darstellung der journalistischen Akteure ein in vielen Aspekten verzerrtes Bild aufweist.
Nitsch Journalistische Realität und Fiktion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nitsch, Cordula
Cordula Nitsch, Dr. phil, geb. 1976. Studium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Medienpädagogik an der Universität Augsburg. 2010 Promotion zum Thema „Journalismus in der Fiktion“. Seit 2011 Mitarbeiterin am Lehrstuhl Kommunikations- und Medienwissenschaft III (Institut für Sozialwissenschaften) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin/ akademische Rätin am Institut für Medien und Bildungstechnologie (Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation) der Universität Augsburg.

Cordula Nitsch, Dr. phil, geb. 1976. Studium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Medienpädagogik an der Universität Augsburg. 2010 Promotion zum Thema „Journalismus in der Fiktion“. Seit 2011 Mitarbeiterin am Lehrstuhl Kommunikations- und Medienwissenschaft III (Institut für Sozialwissenschaften) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin/ akademische Rätin am Institut für Medien und Bildungstechnologie (Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation) der Universität Augsburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.