Prozessual erzeugte Texte im Gegenwartstheater
E-Book, Deutsch, 314 Seiten
ISBN: 978-3-95749-323-1
Verlag: Theater der Zeit
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
TogetherText: Eine Einführung
von Karin Nissen-Rizvani und Martin Jörg Schäfer / Seite 7
Die Erweiterung des Autor*innenbegriffs beim Stückemarkt des Theatertreffens
von Christina Zintl / Seite 28
Openword.doc: TogetherText und die Institution
von Gernot Grünewald, Bernd Isele, Sonja Laaser, Anne Rietschel, Marc Schäfers, Irina Szodruch, Maria Nübling und Pina Bergemann / Seite 33
Stückentwicklungen
von Stefan Tigges / Seite 52
Skript-basiertes Theater
von Nikolaus Müller-Schöll / Seite 77
Sprache, um die Lücke zu schließen? Oder um Räume zu öffnen?
von Antje Pfundtner in Gesellschaft (APiG) / Seite 100
Theater der Anderssprachigkeit
von Julia Prager / Seite 122
Externalization On Stage
von Katrin Trüstedt / Seite 142
Autorität, Übertitel und Hautfarbe in Milo Raus Five Easy Pieces
von Martin Jörg Schäfer / Seite 156
"Wo soll denn jetzt der Text herkommen?"
von Miriam Dreysse / Seite 180
Die Verlängerten
von Kai van Eikels / Seite 197
Kollektive Autor*innenschaft in der Praxis von Frauen und Fiktion
von Anja Kerschkewicz und Eva Kessler / Seite 213
Aktive Sprache auf der Bühne – Formulieren und Denken im Moment
von Monika Gintersdorfer / Seite 236
Die Kunst der Instruktion
von Daniel Ladnar und Esther Pilkington / Seite 247
Safety Instructions: Skripte für den Ernstfall
von Anna Häusler und Tanja Prokic / Seite 262
Mündlichkeit und Schriftlichkeit
von Sybille Meier / Seite 280
Social Fiction. Prozessuale Texterzeugung in SIGNAs Das halbe Leid
von Karin Nissen-Rizvani / Seite 287