Nirmalarajah Gangster Melodrama
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1843-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
»The Sopranos« und die Tradition des amerikanischen Gangsterfilms
E-Book, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Film
ISBN: 978-3-8394-1843-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Gangster, prominente Reflexionsfigur der amerikanischen Populärkultur des 20. Jahrhunderts, steckt nicht erst seit 'The Sopranos' in der Krise. In dieser erfolgreichen HBO-Fernsehserie geht die hypervirile Männerfigur in die Therapie und erfährt dadurch, so jedenfalls die Sopranos Studies, eine weiblich konnotierte Umschrift.
Asokan Nirmalarajah argumentiert jedoch, dass diese Serienprämisse einen Blick auf die bereits grundlegend 'melodramatischen' Sinnstrukturen des Gangsterfilms erschließt. Er (re-)perspektiviert den Gangster als eine kulturhistorisch wichtige Opfer- und Krisenfigur mittels einer Lektüre der TV-Serie und des Filmgenres als 'Male', 'Family' und 'Immigrant Melodrama'.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgattungen, Filmgenre