Die
Strafprozessordnung
und damit
im Kontext stehende Gesetze
sind das tägliche Handwerkszeug aller am Strafverfahren Beteiligten, die detaillierte Kenntnis dieser Regelungen ist
unverzichtbare Voraussetzung
für eine
erfolgreiche Verfahrensführung
, egal ob als Richter, Staatsanwalt, Verteidiger oder sonst im Verfahren involvierte Person.
Zum Zweck einer
systematischen Aufbereitung
all der verstreuten gesetzlichen Bestimmungen folgt dieses Werk nicht der Abfolge des Gesetzes, sondern dem tatsächlichen
chronologischen Verfahrensablauf
. Unterstützt von einer
Vielzahl an Beispielen
und unter Hervorhebung besonders
praxisrelevanter Umstände
stellt es die
gesamte StPO
dar, geht aber darüber hinaus und umfasst im notwendigen Umfang auch viele
praxisrelevante Nebengesetze
.
Der besondere Aufbau dieses Werkes eröffnet einen breiten Nutzen für die tägliche Anwendung, es richtet sich – verfasst
von einem Praktiker für Praktiker
– einerseits an
Richteramts- und Rechtsanwaltsanwärter,
denen es bei der Prüfungsvorbereitung gute Dienste leisten möge, andererseits aber auch an
Richter
im Strafrechtsbereich,
Staatsanwälte
und
Verteidiger,
denen es im Arbeitsalltag als umfassendes und
praxisorientiertes Nachschlagewerk
hilfreich und eine echte Alternative zu einem herkömmlichen Kommentar sein wird können. Schließlich wird es auch die
Kriminalpolizei
bei der Lösung anstehender Rechtsprobleme unterstützen können.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Äußerst
dichte und detaillierte, dem chronologischen Verfahrensablauf folgende Darstellung
des
gesamten Strafverfahrens
, also der ganzen StPO
samt vielen für die tägliche Arbeit maßgeblichen Nebengesetzen
Fokus auf die Bedürfnisse der
praktischen Arbeit von Richtern, Staatsanwälten und Verteidigern in erster Instanz
mit vielen Hinweisen auf
Problemstellungen des strafgerichtlichen Alltags
(Praxistipps)
Viele dem Verständnis dienende
BeispieleStrenge Orientierung an der Rechtsprechung des OGH
statt wissenschaftlicher Diskussion, um dem Leser die (in der Praxis einzigen, auch in den Instanzen) tragfähigen Informationen zu vermitteln
Verhandlungsfahrpläne
und weitere Muster im Anhang
Umfangreiches
Stichwortverzeichnis
und
ParagraphenverzeichnisZielgruppe: fortgeschrittene Ausbildung, Praktiker erster Instanz
Der
Autor
ist als Richter am LG Linz direkt am Geschehen und schreibt daher aus eigener Praxiserfahrung, die eine Vielzahl an nicht auf den ersten Blick ersichtlichen Fragen aufwirft, für welche Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden
Nimmervoll
Das Strafverfahren jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Dr.
Rainer J. Nimmervoll
ist mit Strafsachen befasster Richter des Landesgerichtes Linz und Universitätslektor. Er publiziert regelmäßig zu strafrechtlichen, vorwiegend strafprozessualen Themenstellungen und ist wiederkehrend als Vortragender in Aus- und Fortbildung von (angehenden) Richtern und Staatsanwälten, Rechtsanwälten, Notaren, Sachverständigen sowie der Kriminalpolizei tätig.