Nille | Von der Alltagsanschauung zur kunsthistorischen Raum-Kritik | Buch | 978-3-947449-25-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 240 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 780 g

Reihe: Bild als Ereignis

Nille

Von der Alltagsanschauung zur kunsthistorischen Raum-Kritik

Versuche am Beispiel der Vorhoffassade des Georg Forster-Gebäudes der Mainzer Universität
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-947449-25-5
Verlag: arthistoricum.net

Versuche am Beispiel der Vorhoffassade des Georg Forster-Gebäudes der Mainzer Universität

Buch, Deutsch, Band 1, 240 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 780 g

Reihe: Bild als Ereignis

ISBN: 978-3-947449-25-5
Verlag: arthistoricum.net


The Georg Forster-Building is situated on the campus of Mainz University. Most prominent is its glass façade. The present text analyzes systematically the architectural design and its power to fascinate thus contributing to current debate and critique of visual art.
This leads to a major issue: Which position should art history take between the common perception of images and the scientific analysis of images and their perception? In the course of this paper an answer will be provided which will draw on art history, philosophy of science and current sociology of space in order to formulate an art historical critique of space.

Nille Von der Alltagsanschauung zur kunsthistorischen Raum-Kritik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.