Nikola / Karlinger / Menge | Schule, Kriegerverein, Wallfahrt | Buch | 978-3-7395-1335-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 141 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Kleine Schriften aus dem Kreisarchiv Warendorf

Nikola / Karlinger / Menge

Schule, Kriegerverein, Wallfahrt

Die bürgerliche Gesellschaft im Kaiserreich

Buch, Deutsch, Band 5, 141 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Kleine Schriften aus dem Kreisarchiv Warendorf

ISBN: 978-3-7395-1335-5
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Entgegen aller bis heute fortwirkenden Klischees war das deutsche Kaiserreich um 1900 ein prosperierender Industriestaat, seine Landwirtschaft innovativ und leistungsfähige, sein expandierendes Bildungswesen ein Exportschlager, die Lebensqualität aufgrund einer rapide ausgebauten Daseinsvorsorge (Gas- und Wasserversorgung, Kanalisation, Gesundheitswesen) so gut wie nie zuvor.

Wie wirkte sich dieser Aufbruch Deutschlands in die Moderne auch in den Dörfern und Kleinstädten Westfalens aus? Dieser Frage widmen sich die Autorinnen dieses Buches anhand dreier Themen (Gründung von Gymnasien, Kriegerverein, Wallfahrt) und am Beispiel von vier Orten im heutigen Kreis Warendorf (Ahlen, Beckum, Ostbevern, Telgte). Sie zeigen, wie sich Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auch im ländlichen Münsterland wandelten und neue Formen der Kommunikation und des Handelns suchen und fanden.

Das Buch geht aus einer Kooperation zwischen dem Kreisarchiv Warendorf und der Westfälischen Wilhelms-Universität, Lehrstuhl für Westfälische Landesgeschichte, hervor.
Nikola / Karlinger / Menge Schule, Kriegerverein, Wallfahrt jetzt bestellen!

Zielgruppe


1, Warendorfer
2. Landesgeschichtler Westfalen
3. Stadthistoriker
4. Kaisereichhistoriker

Weitere Infos & Material


Karlinger, Luisa
Luisa Karlinger, geboren 1997 in Viersen, absolvierte 2016 das Abitur am Maximilian-Kolbe-Gymnasium in Wegberg und leistete zunächst ein Freiwilliges Soziales Jahr ab. Im September 2017 begann sie die Fächer Mathematik und Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Berufsziel der Gymnasiumlehrerin zu studieren. Im Rahmen ihrer im Jahr 2020 veröffentlichten Bachelorarbeit entstand dieser Beitrag. Zurzeit befindet sie sich im Studium des Masters of Education in Münster.

Menge, Laura
Laura Menge, geboren 1998 in Thuine im Emsland, absolvierte 2016 das Abitur am Gymnasium Leoninum in Handrup. Das Studium der Fächer Mathematik und Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster schloss sie 2021 mit dem Bachelor of Arts ab. Derzeit studiert sie im Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen.

Nikola, Böcker
Nikola Böcker, geboren 1994 in Ibbenbüren, absolvierte 2013 das Abitur am Fürstenberg-Gymnasium Recke. Danach schloss sie zunächst einen Zwei-Fach-Bachelor mit den Fächern Deutsch und Kultur- und Sozialanthropologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der California State Polytechnic University, Humboldt (USA) ab. 2017 begann sie ein Studium der Fächer Geschichte und Anglistik/Amerikanistik, das sie zurzeit mit dem Master of Education beendet. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit entstand der vorliegende Beitrag.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.