nifbe | Hör auf damit! | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 193 Seiten

nifbe Hör auf damit!

Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa

E-Book, Deutsch, 193 Seiten

ISBN: 978-3-451-82859-1
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nach dem erfolgreichen Titel "Jedes Verhalten hat seinen Sinn" folgt nun ein weiterer nifbe-Band zum Thema "Verhalten". In diesem Buch wird aus der Perspektive pädagogischer Fachkräfte in Kitas und auf der Grundlage der Kinderrechte einerseits verletzendes sowie andererseits achtsames bzw. bedürfnisorientiertes Verhalten thematisiert. Es wird sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene gezeigt, woraus verletzendes Verhalten resultieren kann und wie man auf Team- bzw. Leitungsebene oder aber auch durch externe Unterstützung damit umgehen kann. Abschließend wird ganz konkret gezeigt wie man der Kita eine Kultur der Wertschätzung, des Respekts und der Achtsamkeit schaffen kann.
nifbe Hör auf damit! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Einführung und Bestandsaufnahme;8
1.1;Einführung;8
1.1.1;Karsten Herrmann & Bettina Lamm;8
1.2;Verletzendes Verhalten in KiTas – Aktuelle Forschungslage;17
1.2.1;Astrid Boll & Regina Remsperger-Kehm;17
2;I Kinderrechte und Kinderschutz;32
2.1;Kinderrechte als Fixstern in der Arbeit mit Kindern;32
2.1.1;Jörg Maywald;32
2.2;Kinderschutz und Kindeswohl – Eine kulturelle Perspektive;47
2.2.1;Bettina Lamm;47
2.3;Intervenierender Kinderschutz in der KiTa;57
2.3.1;Kaarina Meyn;57
2.4;Fachberatung als neuralgische Stelle im institutionellen Kinderschutz;71
2.4.1;Iris Hofmann;71
2.5;»Auf schmalem Grat wandern«;80
2.5.1;Anja Thürnau;80
2.6;Kinderschutz und Beschwerdemanagement aus Praxissicht;91
2.6.1;Heike Oklitz;91
3;II Verletzendes Verhalten verhindern – Stellschrauben für Fachkräfte, Team und Organisation;104
3.1;Früher an später denken?!;104
3.1.1;Kathrin Lattner;104
3.2;Wenn Gewalt passiert – Eine Darstellung aus Sicht der Neurowissenschaften;113
3.2.1;Carmen Deffner;113
3.3;Biografie, Werte und Haltung in der pädagogischen Arbeit;127
3.3.1;Iris Hofmann, Michaela Kruse;127
3.4;Alle tragen Verantwortung!;134
3.4.1;Suzanne von Melle;134
4;III Ansätze einer achtsamen und wertschätzenden Pädagogik;148
4.1;Was kann eine Ethik pädagogischer Beziehungen in der Praxis leisten?;148
4.1.1;Anke König;148
4.2;Interaktionen in der KiTa zwischen Verantwortung und Macht: Professionelle Responsivität als Anspruch und Herausforderung;161
4.2.1;Dorothee Gutknecht;161
4.3;Achtsame Beziehungsgestaltung;171
4.3.1;Kathrin Hohmann & Lea Wedewardt;171
4.4;Auf dem Weg zu einer bedürfnisorientierten Pädagogik;182
4.4.1;Svenja Rastedt;182
5;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;189


nifbe
Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) wurde 2007 gegründet und verbindet auf innovative Weise die interdisziplinäre Forschung mit der Praxis sowie der Aus- und Weiterbildung im Elementarbereich.

Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) wurde 2007 gegründet und verbindet auf innovative Weise die interdisziplinäre Forschung mit der Praxis sowie der Aus- und Weiterbildung im Elementarbereich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.