Niemetz | Antijesuitische Bildpublizistik in der Frühen Neuzeit | Buch | 978-3-7954-1932-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 460 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 290 mm, Gewicht: 2258 g

Reihe: Jesuitica

Niemetz

Antijesuitische Bildpublizistik in der Frühen Neuzeit

Geschichte, Ikonographie und Ikonologie
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7954-1932-5
Verlag: Schnell & Steiner

Geschichte, Ikonographie und Ikonologie

Buch, Deutsch, Band 13, 460 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 290 mm, Gewicht: 2258 g

Reihe: Jesuitica

ISBN: 978-3-7954-1932-5
Verlag: Schnell & Steiner


Das zentrale Medium der antijesuitischen Bildpublizistik ist das illustrierte Flugblatt. Hinzu kommen Medaillen, Münzen, Flugschriften und Bücher. Das erste antijesuitische Flugblatt erschien 1568, das letzte stammt aus der Zeit der Ordensaufhebung um 1773. Der Quellenkorpus umfasst rund 200 Medien, die im deutschen Sprachraum zur Bekämpfung der Societatis Jesu veröffentlicht wurden.

Die sich bald verdichtende konfessionelle Propaganda diente der prinzipiellen Abgrenzung zwischen den Glaubensparteien. Gleichzeitig wuchs der Antijesuitismus zu einem Politikum heran, das über die Rezeption der Religionskriege in Frankreich und den Niederlanden schließlich die deutschen Territorialstaaten erreichte: Der 30-jährige Krieg wird zu jenem Medienereignis, das den Jesuitenorden als einen seiner Protagonisten präsentiert. Ähnliches Aufsehen erregt die Gesellschaft erst wieder bei ihrer Aufhebung 1773.

Die Dämonisierung des Ordens erfüllte besonders jene Funktion, die ihn zum herausragenden Thema des 30-jährigen Krieges gemacht hatte: die Legitimation der deutschen Territorialstaaten in ihrer Emanzipation von Kaiser und Reich. Das antijesuitische Feindbild rechtfertigte diesen Schritt vor der Öffentlichkeit.

Reich illustrierte Untersuchung illustrierter Flugblätter (1568–1773) als Hauptmedium der konfessionelle Propaganda.

Bedeutender Beitrag zum Antijesuitismus und zur frühmodernen Mentalitätsgeschichte.

Niemetz Antijesuitische Bildpublizistik in der Frühen Neuzeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Autor: Dr. Michael Niemetz promovierte über das vorgestellte Thema an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist seit 2006 wiss. Volontär bei den Museen der Stadt Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.