E-Book, Deutsch, Band 192, 190 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Von kritischer Wissensschöpfung zum postkritischen Selbstmanagement?
E-Book, Deutsch, Band 192, 190 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8394-4616-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Robert Niemann geht der Vermutung nach, dass dieses klassisch-moderne Wissenschaftssubjekt sich im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts zu einem postkritischen Selbstmanager wandelt. Mit Blick auf die sprachliche Subjektivierung in Wissenschaftsratgebern erörtert er diese These unter anderem im Rahmen von Ansätzen wie dem ›unternehmerischen Selbst‹ (Bröckling), dem ›Kreativitätsdispositiv‹ (Reckwitz) sowie der ›Transformation von Kritik‹ (Boltanski/Chiapello).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften