Niemann / Stöhr / Reich | Lean Six Sigma | Buch | 978-3-662-63007-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 155 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 476 g

Niemann / Stöhr / Reich

Lean Six Sigma

Methoden zur Produktionsoptimierung

Buch, Deutsch, 155 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 476 g

ISBN: 978-3-662-63007-5
Verlag: Springer


Die Lean Six Sigma Werkstatt beschreibt wichtige praxisrelevante Methoden und Werkzeuge in der Optimierung von industriellen Produktionsstrukturen. Neben den theoretischen Grundlagen wird für jede Methode umfangreiches „Hands-on“ Übungsmaterial mit Lösungen bereitgestellt, um eine anwendungsnahe Wissensvermittlung zu gewährleisten. Das Buch unterstützt damit insbesondere Lehrende und Lernende bei der Vorbereitung und Durchführung ganzer Unterrichtseinheiten, die dann als Gruppenarbeiten in 13 Workshops vertiefend eingeübt und praxisnah durchgespielt werden können. Die spielerische Anwendung der Theorie über mehrere Spielrunden befähigt die Lernenden, die Methoden in der Praxis zu nutzen und den Erkenntnisgewinn im industriellen Umfeld anzuwenden.
Niemann / Stöhr / Reich Lean Six Sigma jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- 5S - Seiri, Seiton, Seiso, Seiketsu, Shitsuke.- Lean Six Sigma.- Poka Yoke.- SMED.- Line Balancing.- Spaghetti Diagramm.- Wertstromanalyse.- Kanban.- Index.


Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt.-Ing. Jörg Niemann ist seit 2012 Professor an der Hochschule Düsseldorf für das Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsingenieurwesen mit Ausrichtung auf die Produktion im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Er ist geschäftsführender Vorstand des interdisziplinären Forschungsinstitut FMDauto sowie Gründer der FLiX-Forschungsstelle Life Cycle Excellence. Besondere Schwerpunkte liegen im Bereich des Life Cycle Managements sowie der Bewertung und Optimierung von Produktionssystemen Lean Six Sigma.
Benedikt Reich, M.Sc. mult. studierte Wirtschaftsingenieurwesen und Business Analytics. Er war langjähriger Mitarbeiter an der FLiX-Forschungsstelle Life Cycle Excellence an der Hochschule Düsseldorf und ist zurzeit als Process Consultant im Bereich Digital Solutions Purchasing bei der Henkel AG & Co. KGaA tätig. Besondere Schwerpunkte liegen in der Optimierung und der Digitalisierung von Einkaufsprozessen.
Carsten Stöhr, M.Sc. mult. studierte Wirtschaftsingenieurwesen und Business Analytics. Er war langjähriger Mitarbeiter an der FLiX-Forschungsstelle Life Cycle Excellence an der Hochschule Düsseldorf. Carsten Stöhr ist zurzeit als Projektmanager im Bereich Supply Chain Management bei der L’Oréal Deutschland GmbH tätig. Besondere Schwerpunkte liegen im Design, Implementierung und Optimierung von Prozessen entlang der Supply Chain. Carsten Stöhr ist Dozent an der Hochschule für Ökonomie und Management (FOM).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.